Android – User können schnellere Updates forcieren

Android - User können schnellere Updates forcieren

Sicherheitslücken sind in nahezu jeder Software enthalten. Die Frage ist nicht, ob sie bekannt werden, sondern wann diese dann geschlossen werden. Bei Android gab es bisher ein festes Prinzip: Updates wurden nach und nach ausgerollt. Teilweise mussten Nutzer länger warten, bis sie an der Reihe waren oder bis ihr Handyhersteller seine Version erneuert hatte. Dadurch entstanden Zeiträume, in denen Sicherheitslücken von Hackern ausgenutzt werden konnten. Das Problem gab es jedoch auch für auf diese Weise verzögerte Funktionsupdates. Google hat nun eine Neuerung eingeführt, die Nutzer schneller zur neuesten Version bringen soll.

Android: OTA-Updates nun manuell anstoßbar

Anders als bisher können Nutzer ein manuelles Update anstoßen, sobald dieses offiziell verfügbar ist. Bisher mussten sie auf das automatische Update warten. Ihnen wurde sogar angezeigt, dass es noch gar kein Update gibt, wenn sie danach auf ihrem Smartphone suchten. Diese strikten „Updates nach Reihenfolge“ hat Google aufgeweicht, wie Entwickler Ellitott Hughes auf Google Plus ankündigte. Nutzer finden nun einen Button, mit dem sie sofort die neueste Android-Version installieren können.

Der Service gilt für das sogenannte OTA-Android. Die Abkürzung steht für „Over The Air“. Das bedeutet: Die Updates spielt Google über das Mobilfunknetz aus. Der manuelle Download über Internetbrowser war auch zuvor schon möglich.

Voraussetzung ist aktuelle Google-Play-App

Um an die neuesten Versionen per Knopfdruck zu kommen, müssen die Nutzer jedoch eine aktuelle Version der App Google Play installiert haben. Denn die App prüft, ob ein Update für Android vorliegt und zeigt dieses an.

Die Neuerung gilt grundsätzlich für alle Smartphones. Die Google-Geräte haben alle diesen Service implementiert. Andere Hersteller müssen in ihrem angepassten Android jedoch den OTA-Service ermöglichen. Das ist bei den meisten der Fall.

Nutzen: schnellere Updates für alle

Google vereinfacht durch diesen Schritt die Updates und beschleunigt das Ausrollen. Das ist speziell bei sicherheitsrelevanten Updates sehr wichtig. Zukünftig können Nutzer direkt eine neue Version anfordern, auch wenn sie „noch nicht an der Reihe“ sein würden. Das schafft mehr Sicherheit und Komfort.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]