Android – User können schnellere Updates forcieren

Android - User können schnellere Updates forcieren

Sicherheitslücken sind in nahezu jeder Software enthalten. Die Frage ist nicht, ob sie bekannt werden, sondern wann diese dann geschlossen werden. Bei Android gab es bisher ein festes Prinzip: Updates wurden nach und nach ausgerollt. Teilweise mussten Nutzer länger warten, bis sie an der Reihe waren oder bis ihr Handyhersteller seine Version erneuert hatte. Dadurch entstanden Zeiträume, in denen Sicherheitslücken von Hackern ausgenutzt werden konnten. Das Problem gab es jedoch auch für auf diese Weise verzögerte Funktionsupdates. Google hat nun eine Neuerung eingeführt, die Nutzer schneller zur neuesten Version bringen soll.

Android: OTA-Updates nun manuell anstoßbar

Anders als bisher können Nutzer ein manuelles Update anstoßen, sobald dieses offiziell verfügbar ist. Bisher mussten sie auf das automatische Update warten. Ihnen wurde sogar angezeigt, dass es noch gar kein Update gibt, wenn sie danach auf ihrem Smartphone suchten. Diese strikten „Updates nach Reihenfolge“ hat Google aufgeweicht, wie Entwickler Ellitott Hughes auf Google Plus ankündigte. Nutzer finden nun einen Button, mit dem sie sofort die neueste Android-Version installieren können.

Der Service gilt für das sogenannte OTA-Android. Die Abkürzung steht für „Over The Air“. Das bedeutet: Die Updates spielt Google über das Mobilfunknetz aus. Der manuelle Download über Internetbrowser war auch zuvor schon möglich.

Voraussetzung ist aktuelle Google-Play-App

Um an die neuesten Versionen per Knopfdruck zu kommen, müssen die Nutzer jedoch eine aktuelle Version der App Google Play installiert haben. Denn die App prüft, ob ein Update für Android vorliegt und zeigt dieses an.

Die Neuerung gilt grundsätzlich für alle Smartphones. Die Google-Geräte haben alle diesen Service implementiert. Andere Hersteller müssen in ihrem angepassten Android jedoch den OTA-Service ermöglichen. Das ist bei den meisten der Fall.

Nutzen: schnellere Updates für alle

Google vereinfacht durch diesen Schritt die Updates und beschleunigt das Ausrollen. Das ist speziell bei sicherheitsrelevanten Updates sehr wichtig. Zukünftig können Nutzer direkt eine neue Version anfordern, auch wenn sie „noch nicht an der Reihe“ sein würden. Das schafft mehr Sicherheit und Komfort.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]