Gigabit-Speed – Huawei stellt Mate 10 Pro vor

Gigabit-Speed - Huawei stellt Mate 10 Pro vor

Das Mate 10 Pro ist das neue Flaggschiff-Phablet von Huawei und Nachfolger des Mate 9. Dieses Gerät ist bemerkenswert. Denn es besticht nicht nur durch eine gute Ausstattung, sondern durch enorme Geschwindigkeit. Es ist das erste Gigabit-Smartphone in Deutschland. Das Beste: Mobilfunkanbieter wie Vodafone arbeiten derzeit daran, die mögliche Bandbreite auch tatsächlich zu Verfügung zu stellen. Möglich ist das mit einer Technologiebrücke: „4,5G“, eine Weiterentwicklung von LTE in Richtung zum kommenden 5G-Standard. Daher können Vodafone-Kunden in Ballungsräumen wie Berlin und Düsseldorf sowie in Kürze in Hamburg und Hannover mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 MBit/s mobil surfen.

Was kann das Mate 10 Pro von Huawei?

Das Mate 10 Pro ist ein Premium-Phablet im Porsche-Design: Flache Kanten, ein sechs Zoll großer Bildschirm, eine starke Kamera und dazu die Option auf Dual-Sim. Der Akku bietet Kapazität von 4.000 mAh, das Gerät ist wasserdicht (IP67), der Speicher ist 6 GB groß und der Flash-Speicher fasst 128 GB. Als Betriebssystem dient das neue Android Oreo. Besonders spannend ist die Desktop-Funktion. Per Bluetooth kann ohne Kabel ein Monitor angeschlossen werden. Das erlaubt mit kabelloser Maus und Tastatur ein komfortables Arbeiten speziell mit Media-Dateien.

Huawei hat sich mit dem Mega-Smartphone richtig ins Zeug gelegt und versucht, mit Samsung, Apple und anderen Herstellern in der Premium-Klasse zu konkurrieren. Richtig interessant ist jedoch der Prozessor. Der Kirin 970 ist nicht nur sehr schnell, sondern verfügt über eine künstliche Intelligenz. Diese lernt selbstständig und ist für die Entwicklung von Smartphones ein richtungsweisender Schritt. Damit sind völlig neue Softwareentwicklungen möglich. Auf dem Mate 10 Pro von Huawei zeigt sich das zunächst in einer sehr schnellen Bilderkennung und einem automatischen Abgleich von Farben und Beleuchtung. In Zukunft werden weitere, neue und komplexere Anwendungen möglich sein.

Huawei Mate Pro 10 im Gigabitnetz

Das neue Phablet von Huawei ist in der Lage, Gigabit-Bandbreiten zu nutzen. Damit ist es möglich, in rasend schneller Geschwindigkeit Videos herunterzuladen oder in Top-Qualität zu streamen, Games völlig ruckelfrei zu spielen oder anspruchsvolle Anwendungen zu genießen. Der Preis für das bisher schnellste Handy liegt bei 799 Euro. Huawei bringt das Gerät Anfang November in den Handel.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]