Gigabit-Speed – Huawei stellt Mate 10 Pro vor

Gigabit-Speed - Huawei stellt Mate 10 Pro vor

Das Mate 10 Pro ist das neue Flaggschiff-Phablet von Huawei und Nachfolger des Mate 9. Dieses Gerät ist bemerkenswert. Denn es besticht nicht nur durch eine gute Ausstattung, sondern durch enorme Geschwindigkeit. Es ist das erste Gigabit-Smartphone in Deutschland. Das Beste: Mobilfunkanbieter wie Vodafone arbeiten derzeit daran, die mögliche Bandbreite auch tatsächlich zu Verfügung zu stellen. Möglich ist das mit einer Technologiebrücke: „4,5G“, eine Weiterentwicklung von LTE in Richtung zum kommenden 5G-Standard. Daher können Vodafone-Kunden in Ballungsräumen wie Berlin und Düsseldorf sowie in Kürze in Hamburg und Hannover mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 MBit/s mobil surfen.

Was kann das Mate 10 Pro von Huawei?

Das Mate 10 Pro ist ein Premium-Phablet im Porsche-Design: Flache Kanten, ein sechs Zoll großer Bildschirm, eine starke Kamera und dazu die Option auf Dual-Sim. Der Akku bietet Kapazität von 4.000 mAh, das Gerät ist wasserdicht (IP67), der Speicher ist 6 GB groß und der Flash-Speicher fasst 128 GB. Als Betriebssystem dient das neue Android Oreo. Besonders spannend ist die Desktop-Funktion. Per Bluetooth kann ohne Kabel ein Monitor angeschlossen werden. Das erlaubt mit kabelloser Maus und Tastatur ein komfortables Arbeiten speziell mit Media-Dateien.

Huawei hat sich mit dem Mega-Smartphone richtig ins Zeug gelegt und versucht, mit Samsung, Apple und anderen Herstellern in der Premium-Klasse zu konkurrieren. Richtig interessant ist jedoch der Prozessor. Der Kirin 970 ist nicht nur sehr schnell, sondern verfügt über eine künstliche Intelligenz. Diese lernt selbstständig und ist für die Entwicklung von Smartphones ein richtungsweisender Schritt. Damit sind völlig neue Softwareentwicklungen möglich. Auf dem Mate 10 Pro von Huawei zeigt sich das zunächst in einer sehr schnellen Bilderkennung und einem automatischen Abgleich von Farben und Beleuchtung. In Zukunft werden weitere, neue und komplexere Anwendungen möglich sein.

Huawei Mate Pro 10 im Gigabitnetz

Das neue Phablet von Huawei ist in der Lage, Gigabit-Bandbreiten zu nutzen. Damit ist es möglich, in rasend schneller Geschwindigkeit Videos herunterzuladen oder in Top-Qualität zu streamen, Games völlig ruckelfrei zu spielen oder anspruchsvolle Anwendungen zu genießen. Der Preis für das bisher schnellste Handy liegt bei 799 Euro. Huawei bringt das Gerät Anfang November in den Handel.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]