Facebook – Durch erneute Datenschutzpanne Privates öffentlich

Facebook - durch erneute Datenschutzpanne Privates öffentlich

Facebook scheint derzeit alle Fettnäpfchen auszunutzen, die irgendwo rund um das Social-Media-Portal stehen könnten. Denn nachdem nach dem Skandal rund um Cambridge Analytica bekannt wurde, dass chinesische Hardwarehersteller auf Nutzerdaten des Unternehmens Zugriff hatten, musste der Konzern eine erneute Panne einräumen. Betroffen waren mehr als 14 Millionen Nutzer, deren als Privat gekennzeichnete Inhalte für alle lesbar waren.

Facebook: Arbeiten an neuem Feature stellen Privates öffentlich

Das Unternehmen teilte mit, dass es zu einer Panne gekommen sei. Betroffen sind demnach rund 14 Millionen Nutzer, die zwischen dem 18. und 27. Mai 2018 auf Facebook eine Nachricht, eine Datei oder ein Foto veröffentlicht haben. In dieser Zeit waren bei den betroffenen Nutzern die Einstellungen zur Veröffentlichung so überschrieben, dass ihre Beiträge automatisch für alle sichtbar waren. Das galt auch dann, wenn sie eigentlich die Beiträge nur für bestimmte Personen freigeben wollten. Grund der Panne waren laut Facebook Arbeiten an einer neuen Funktion, mit der Nutzer zukünftig leichter Dateien auf ihrem Profil teilen können sollen. Facebook hat die betroffenen Nutzer über die Panne informiert und ihnen empfohlen, die Veröffentlichungseinstellungen ihrer Postings zu überprüfen.

Keine Sicherheit und keine Privatsphäre auf Facebook

Facebook untermauert durch diese Panne erneut den Status, dass private Daten dort nicht sicher sind. Diese Panne, das Auslesen von Telefondaten sowie die Schnittstelle von Cambridge Analytica sind nur einige der vielen fragwürdigen Aspekte rund um das Thema Datenschutz. Denn zuletzt wurde bekannt, dass Facebook über Jahre Verträge mit Handyherstellern und anderen Unternehmen hatte, die Daten von Facebook bezogen haben.

Zwar hat Facebook inzwischen Teile der Vorwürfe als unzutreffend bezeichnet. Allerdings sind derzeit insbesondere die Datenschutzbehörden alarmiert. Nachdem vor einigen Tagen außerdem der Europäische Gerichtshof erklärt hat, dass Betreiber von Facebook-Seiten für die Datenerhebung auf dem Portal mitverantwortlich seien, entsteht eine für Facebook äußerst ungünstige Gesamtsituation. Vor dem Hintergrund der neuen Datenschutzgrundverordnung könnte Facebook vor einem Wendepunkt seines Geschäftsmodells stehen. Denn die Daten der Nutzer scheinen unsicherer denn je und kommerzielle Anbieter können nicht sicher sein, für Datenschutzverstöße von Facebook nicht mit haftbar gemacht zu werden. Derweil gibt es ein deutlich größeres Bestreben der Politik als zuvor, tatsächlich gegen das Unternehmen vorzugehen. Facebook ist gefordert, den Entschuldigungen nun erkennbare Verbesserungen bei der Datensicherheit und dem Datenschutz folgen zu lassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]