„Handyvertrags-Agenten“ – Polizei warnt vor Betrüger-Masche

falle

Die Frankfurter Kriminalpolizei berichtet von einer Masche, die Betrüger verwenden, um sich auf Kosten ihrer Opfer zu bereichern. Ihre Opfer bleiben auf hohen Rechnungen sitzen und machen sich sogar strafbar. In dem vergangenen Jahr sei dadurch ein Schaden in einem oberen sechsstelligen Bereich entstanden und weil die Masche weitestgehend unbekannt sei, sei sie für die Betrüger besonders einfach anzuwenden, warnt die Kriminalpolizei eindringlich.

Angeblich lukrativer Nebenjob

Die „Handyvertrags-Agenten“-Masche erklärt die Polizei folgendermaßen: In einem Chat in den sozialen Medien oder über eine Dating-App wird der Kontakt zu meistens jungen Opfern hergestellt. Während eines persönlichen Kennenlernens bieten die Betrüger ihren Opfern einen vermeintlich lukrativen Nebenjob an.
Die Opfer sollen in einem ihnen genannten Geschäft Mobilfunkverträge abschließen. Die Betrüger locken die Opfer mit einer Provision für jeden abgeschlossenen Handyvertrag. Das in dem Vertrag enthaltene Smartphone nehmen die Betrüger an sich und verkaufen es weiter. Sie versprechen ihren Opfern, dass die von einen abgeschlossenen Mobilfunkverträge anschließend von ihrem Bekannten storniert werden.

Handyvertrags-Agenten = alles gelogen

Der Mobilfunkvertrag wird aber nicht aufgelöst und auch die versprochene Prämie erhalten die Opfer meistens nicht. Sie sind nun Vertragsnehmer eines Mobilfunkvertrags und müssen dessen Kosten bezahlen. Zudem kann ihr Handeln weitere Konsequenzen haben, denn sie haben sich des Betruges beziehungsweise der Beihilfe zum Betrug strafbar gemacht. Der Rat der Polizei lautet deshalb: „Schließen Sie keine Verträge ab, wenn Sie nicht beabsichtigen, diese selbst zu nutzen!“

1 Kommentar

  1. Hallo liebes telespiegel-team,

    Ich bin Hanna, 21 Jahre jung und Studentin.
    Ich habe durch vieles herum googlen diesen Beitrag von 2019 gefunden.
    https://www.telespiegel.de/news/19/handyvertrags-agenten-betrueger/

    Exakt das gleiche ist mir auch passiert und ich habe jetzt ziemlich wahrscheinlich um die 10000 Euro schulden. Die Polizei macht garnichts. Obwohl ich mehrere Beweise, bzw Hinweise auf die Betrüger habe (Chat Verläufe, Sprachnotizen, 2 Handynummern die noch aktiv sind)

    Vielleicht interessiert Sie ja mein Fall und Sie möchten darüber berichten. Die betrüger laufen weiterhin frei herum und spielen ihr Spiel mit hunderten von unschuldigen das muss aufhören.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hanna Desta

Schreibe einen Kommentar zu Hanna Desta Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]