WhatsApp – Verbreitung von Nachrichten wird eingeschränkt

whatsapp

Die Verbreitung von Falschmeldungen über Messengerdienste ist bislang ein unaufhaltsames Ärgernis gewesen. Durch solche Falschmeldungen sind schon Menschen zu Schaden gekommen, die nichts verbrochen hatten. In Indien gab es einige Fälle von Lynchjustiz, bei denen das Opfer fälschlicherweise über den Messengerdienst WhatsApp einer Kindesentführung oder anderen Vergehen beschuldigt wurde. Nach Verbreitung über WhatsApp und andere Messenger war in Indien bereits in mehr als 20 Fällen ein rachelüsterner Mob über die Opfer hergefallen, so dass WhatsApp dort bereits im Juli 2018 Konsequenzen zog und die Möglichkeit zur Weiterleitung von Nachrichten einschränkte.

WhatsApp schon vor Jahren misstrauisch beäugt

WhatsApp, welches im Jahre 2009 gegründet wurde, geriet bereits 2014 unter Beschuss, als der soziale Mediendienst Facebook das Unternehmen übernahm. Viele User befürchteten damals, dass ihre Daten und Nachrichten nicht mehr sicher seien. Dennoch werden über WhatsApp täglich mehr als 65 Milliarden Nachrichten von über 1,5 Milliarden Menschen weltweit versandt.

Zwingend notwendige Konsequenz

Nun wird WhatsApp die Weiterleitung von Nachrichten für alle User stark beschränken. Die neuesten Versionen des beliebten Messengers erlauben ab sofort nur noch eine Weiterleitung an maximal 5 Kontakte, statt wie bisher an bis zu 20 Freunde. Aufzuhalten ist eine Verbreitung von Nachrichten mit zweifelhaftem Inhalt dadurch allerdings nicht, höchstens zu verlangsamen.

Vorsicht bei allen Nachrichten, die scheinbar Warnungen beinhalten

Dass so manche Meldung mit Vorsicht zu genießen ist, sollte jeder Nutzer von sozialen Netzwerken und Messengern allerdings ohnehin berücksichtigen. Nirgendwo anders als in solchen Diensten ist es einfacher eine große Masse an Menschen mit verhältnismäßig geringem Aufwand zu erreichen, und so ist es natürlich logisch, dass sie von manchen Menschen genutzt werden um individuelle Rachegelüste zu befriedigen oder andere, zweifelhafte Motive umzusetzen.

Wie ist es bei anderen Messengern

Der Messengerdienst Signal hat zum Beispiel bereits im Jahre 2017 sogenannte „verschwindende Nachrichten“ eingeführt, welche sich nach einiger Zeit selbst löschen. Ob diese dem Problem der Falschmeldungen entgegenwirken sei dahingestellt. Es ist dennoch löblich, dass man sich dazu Gedanken macht und versucht, diese Entwicklung aufzuhalten.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]