Vodafone – Netzintegrierte Sprachbox wird im November abgeschaltet

Vodafone – netzintegrierte Sprachbox wird im November abgeschaltet

Am 1. November dieses Jahres stellt Vodafone seinen Dienst des netzbasierten Anrufbeantworters ein. Bisher war die Sprachbox in der Grundgebühr für Festnetz-Kunden erhalten. Diese wurden in einem Schreiben über die baldige Abschaltung informiert.

Warum schaltet Vodafone den netzbasierten Anrufbeantworter ab?

Das Telekommunikationsunternehmen gibt lediglich an, dass bisweilen ältere Services eingestellt werden. Die Services würden regelmäßig geprüft und geändert werden. Ab November können die Festnetz-Kunden weder Nachrichten aufzeichnen noch abrufen. Das Unternehmen informierte zudem darüber, dass auch alle Rufumleitungen auf die entsprechende Sprachbox entfernt werden. Des Weiteren wird darüber informiert, dass zum Zeitpunkt der Abschaltung sämtliche alte Aufnahmen gelöscht werden, die auch nicht übertragen werden können. Es ist ab diesem Tag demnach nicht mehr möglich, alte Sprachnachrichten anzuhören.

Welche Alternative haben die betroffenen Kunden?

Den betroffenen Kunden bleibt nur ein Wechsel zu einer eigenen Sprachbox. Betroffene, die bereits über eine Fritzbox von Vodafone verfügen, müssen diese nun lediglich aktivieren. Wer hingegen keine Fritzbox verfügt, kann sich telefonisch unter der Nummer 0800 172 1212 beraten und informieren lassen.

Wie funktioniert die Deaktivierung des netzbasierten Anrufbeantworters?

Bereits jetzt kann der kostenlose Anrufbeantworter mithilfe einer bestimmten Tastenkombination deaktiviert werden. Für eine Deaktivierung bei besetzter Leitung müssen hierzu die Tasten *22 gedrückt werden. Eine Deaktivierung bei Anrufen nach 30 Sekunden ist mit der Tastenkombination *32 möglich. Wer den Anrufbeantworter bei sofortiger Umleitung deaktivieren möchte, drückt die Tasten *42. Sollte der netzintegrierte Anrufbeantworter über eine Fritzbox genutzt werden, muss zusätzlich *# vor der Tastenkombination gewählt werden. Auch online kann die Sprachbox bereits jetzt abgeschaltet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]