„Preview Page“ – Chrome-Browser führt Vorschau für Internet-Links ein

„Preview Page“ – Chrome-Browser führt Vorschau für Internet-Links ein

Der Google-Chrome-Browser ist der weltweit am weitesten verbreitete Browser. Android-Nutzer dürfen sich nun auf ein neues kleines, aber äußerst praktisches Feature freuen. In Zukunft können sich die User den Inhalt einer Website bereits vor deren öffnen ansehen. Dies ist mit der neuen „Preview Page“ des Chrome-Browsers möglich.

Welchen Vorteil bietet die Preview Page?

Bereits seit zwei Jahren hat Google nach eigener Aussage an dieser praktischen Funktion gearbeitet. Die Nutzer erhalten nun einen umfassenden Überblick darüber, was sich auf einer Internetseite befindet und können entscheiden, ob sie die aktuelle Seite wirklich verlassen und die neue Website besuchen möchten. Darüber hinaus sind mit der Preview Page auch der Name sowie die Domain der Internetseite einsehbar. Neben der Option, die aktuelle Seite nach der Vorschau des Internet-Links zu verlassen, besteht auch die Möglichkeit die neue Website in einem ganz neuen Fenster zu öffnen.

Wie kann das neue Feature genutzt werden?

Die neue Funktion gibt es mit einem Update auf Version 89 des Chrome-Browsers. Um sich die Preview Page einer Internetseite anzeigen zu lassen, müssen die Chrome-User lediglich länger auf einen Link klicken. Anschließend muss die Option „Vorschau-Seite“ oder „Seiten-Vorschau“ ausgewählt werden und schon erscheint die Preview Page. Diese Vorschau der Website deckt nahezu das gesamte Smartphone-Display ab und gibt damit einen wirklich guten Einblick in die Internetseite.

Wer kann die Funktion nutzen?

Bisher steht das praktische Feature ausschließlich für Android-Smartphone Nutzer zur Verfügung. Ob es auch eine Version für iOS geben wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings arbeitet der US-amerikanische Tech-Riese gerade daran, den Usern der Suchmaschine möglichst schnell mehr Informationen bieten zu können. So ist es beispielsweise seit September möglich, auf einen Blick zu erkennen, ob ein Restaurant auch einen kontaktlosen Service anbietet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]