„Preview Page“ – Chrome-Browser führt Vorschau für Internet-Links ein

„Preview Page“ – Chrome-Browser führt Vorschau für Internet-Links ein

Der Google-Chrome-Browser ist der weltweit am weitesten verbreitete Browser. Android-Nutzer dürfen sich nun auf ein neues kleines, aber äußerst praktisches Feature freuen. In Zukunft können sich die User den Inhalt einer Website bereits vor deren öffnen ansehen. Dies ist mit der neuen „Preview Page“ des Chrome-Browsers möglich.

Welchen Vorteil bietet die Preview Page?

Bereits seit zwei Jahren hat Google nach eigener Aussage an dieser praktischen Funktion gearbeitet. Die Nutzer erhalten nun einen umfassenden Überblick darüber, was sich auf einer Internetseite befindet und können entscheiden, ob sie die aktuelle Seite wirklich verlassen und die neue Website besuchen möchten. Darüber hinaus sind mit der Preview Page auch der Name sowie die Domain der Internetseite einsehbar. Neben der Option, die aktuelle Seite nach der Vorschau des Internet-Links zu verlassen, besteht auch die Möglichkeit die neue Website in einem ganz neuen Fenster zu öffnen.

Wie kann das neue Feature genutzt werden?

Die neue Funktion gibt es mit einem Update auf Version 89 des Chrome-Browsers. Um sich die Preview Page einer Internetseite anzeigen zu lassen, müssen die Chrome-User lediglich länger auf einen Link klicken. Anschließend muss die Option „Vorschau-Seite“ oder „Seiten-Vorschau“ ausgewählt werden und schon erscheint die Preview Page. Diese Vorschau der Website deckt nahezu das gesamte Smartphone-Display ab und gibt damit einen wirklich guten Einblick in die Internetseite.

Wer kann die Funktion nutzen?

Bisher steht das praktische Feature ausschließlich für Android-Smartphone Nutzer zur Verfügung. Ob es auch eine Version für iOS geben wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings arbeitet der US-amerikanische Tech-Riese gerade daran, den Usern der Suchmaschine möglichst schnell mehr Informationen bieten zu können. So ist es beispielsweise seit September möglich, auf einen Blick zu erkennen, ob ein Restaurant auch einen kontaktlosen Service anbietet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]