Die O2-App – Diese Funktionen bietet die App des Mobilfunkanbieters

Die O2-App – diese Funktionen bietet die App des Mobilfunkanbieters

Für O2 Kunden steht die O2-App mit praktischen Funktionen und Anwendungen zur Verfügung. Die App kann ganz einfach aus dem Google-Play-Store oder dem Apple-Store heruntergeladen werden. Kunden mit einem O2 my Prepaid S, M oder L-Tarif erhalten durch die Nutzung sogar monatlich 500 MB gratis Datenvolumen. Dies gilt auch für alle Vertragskunden der O2 Free S, M und L-Tarife.

Welche Funktionen bietet die O2-App?

Die App bietet den Nutzern einen Überblick über sämtliche Rechnungen, den eigenen Verbrauch sowie persönliche Daten und Tarife. Ebenso sind aktuelle Vorteile und Angebote einsehbar. Mit der App kann der User beispielsweise checken, wie sein Datenverbrauch im In- und Ausland ist. Reicht das Datenvolumen nicht aus, kann über die Anwendung auch ganz einfach neues Datenvolumen hinzugebucht werden. Die App verfügt über eine Funktion, mit welcher die Netzabdeckung überprüft werden kann. Zudem werden SMS und Minuten angezeigt, welche außerhalb einer Flatrate getätigt wurden. Wer seine Rechnungen stets im Blick haben möchte, kann in der App einen Rechnungsvergleich der letzten sechs Monate und eine Jahresübersicht einsehen. Sollten sich die persönlichen Daten ändern, können Rechnungsadresse und Bankverbindung direkt in der Anwendung angepasst werden. O2-Kunden können natürlich auch sämtliche Details zu ihren Verträgen und Tarifen einsehen und diese verwalten. Das Hinzubuchen von Tarifoptionen ist auch in der App möglich.

Hotline-Auslastung checken

Wer Fragen oder Anliegen hat, kann bei der Hotline des Mobilfunkanbieters anrufen. Allerdings hängen Verbraucher oftmals in einer langen Warteschleife, bis sie endlich mit einem Mitarbeiter sprechen können. Für dieses Problem bietet die O2-App einen entscheidenden Vorteil: Nutzer können die aktuelle Auslastung der Hotline einsehen. Hierdurch erfährt der Verbraucher, wann es sich überhaupt lohnt bei der Hotline anzurufen, ohne zuvor ewig in der Warteschleife zu hängen. Zu finden ist die Funktion unter dem Menüpunkt „Hilfe & Kontakt“ à „Hotline anrufen“. Nach der Wahl eines Kontaktgrunds, ist die voraussichtliche Wartezeit zu sehen. Zusätzlich wird geordnet nach Tageszeit und Wochenzeit angezeigt, wie die durchschnittliche Auslastung ist. Dem Verbraucher steht die Möglichkeit offen, über die App einen Rückruf zu beauftragen. Ein O2-Mitarbeiter ruft dann zu einem passenden Zeitpunkt zurück.

Die wichtigsten App-Funktionen im Überblick:

  • Vertragsdetails einsehen
  • Verträge/Tarife verwalten
  • Tarifoptionen hinzubuchen
  • Datenverbrauch überprüfen
  • Datenvolumen hinzubuchen
  • Rechnungsvergleiche
  • Rechnungsadresse/Bankverbindung ändern
  • Netzabdeckung prüfen
  • Hotline-Auslastung einsehen

Zur O2 Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]