Die O2-App – Diese Funktionen bietet die App des Mobilfunkanbieters

Die O2-App – diese Funktionen bietet die App des Mobilfunkanbieters

Für O2 Kunden steht die O2-App mit praktischen Funktionen und Anwendungen zur Verfügung. Die App kann ganz einfach aus dem Google-Play-Store oder dem Apple-Store heruntergeladen werden. Kunden mit einem O2 my Prepaid S, M oder L-Tarif erhalten durch die Nutzung sogar monatlich 500 MB gratis Datenvolumen. Dies gilt auch für alle Vertragskunden der O2 Free S, M und L-Tarife.

Welche Funktionen bietet die O2-App?

Die App bietet den Nutzern einen Überblick über sämtliche Rechnungen, den eigenen Verbrauch sowie persönliche Daten und Tarife. Ebenso sind aktuelle Vorteile und Angebote einsehbar. Mit der App kann der User beispielsweise checken, wie sein Datenverbrauch im In- und Ausland ist. Reicht das Datenvolumen nicht aus, kann über die Anwendung auch ganz einfach neues Datenvolumen hinzugebucht werden. Die App verfügt über eine Funktion, mit welcher die Netzabdeckung überprüft werden kann. Zudem werden SMS und Minuten angezeigt, welche außerhalb einer Flatrate getätigt wurden. Wer seine Rechnungen stets im Blick haben möchte, kann in der App einen Rechnungsvergleich der letzten sechs Monate und eine Jahresübersicht einsehen. Sollten sich die persönlichen Daten ändern, können Rechnungsadresse und Bankverbindung direkt in der Anwendung angepasst werden. O2-Kunden können natürlich auch sämtliche Details zu ihren Verträgen und Tarifen einsehen und diese verwalten. Das Hinzubuchen von Tarifoptionen ist auch in der App möglich.

Hotline-Auslastung checken

Wer Fragen oder Anliegen hat, kann bei der Hotline des Mobilfunkanbieters anrufen. Allerdings hängen Verbraucher oftmals in einer langen Warteschleife, bis sie endlich mit einem Mitarbeiter sprechen können. Für dieses Problem bietet die O2-App einen entscheidenden Vorteil: Nutzer können die aktuelle Auslastung der Hotline einsehen. Hierdurch erfährt der Verbraucher, wann es sich überhaupt lohnt bei der Hotline anzurufen, ohne zuvor ewig in der Warteschleife zu hängen. Zu finden ist die Funktion unter dem Menüpunkt „Hilfe & Kontakt“ à „Hotline anrufen“. Nach der Wahl eines Kontaktgrunds, ist die voraussichtliche Wartezeit zu sehen. Zusätzlich wird geordnet nach Tageszeit und Wochenzeit angezeigt, wie die durchschnittliche Auslastung ist. Dem Verbraucher steht die Möglichkeit offen, über die App einen Rückruf zu beauftragen. Ein O2-Mitarbeiter ruft dann zu einem passenden Zeitpunkt zurück.

Die wichtigsten App-Funktionen im Überblick:

  • Vertragsdetails einsehen
  • Verträge/Tarife verwalten
  • Tarifoptionen hinzubuchen
  • Datenverbrauch überprüfen
  • Datenvolumen hinzubuchen
  • Rechnungsvergleiche
  • Rechnungsadresse/Bankverbindung ändern
  • Netzabdeckung prüfen
  • Hotline-Auslastung einsehen

Zur O2 Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]