WhatsApp – Neues Update für Sprachnachrichten behebt großes Problem

WhatsApp – neues Update für Sprachnachrichten behebt großes Problem

Über den beliebten Messenger WhatsApp können nicht nur Textnachrichten, Bilder und Videos, sondern auch Sprachaufnahmen versendet werden. Für alle Nutzer steht nun ein Update für Sprachnachrichten zur Verfügung, mit welchem es möglich ist, die aufgenommene Nachricht vor dem Absenden anzuhören.

Was ist mit der neuen Funktion möglich?

Wer gerne Sprachnachrichten über den Messenger-Dienst versendet, kennt sicherlich das Problem, sich während der Aufnahme zu versprechen. Bisher gab es in so einem Fall nur zwei Optionen: die Sprachnachricht zu löschen und neu aufzunehmen oder sie mit den Versprechern zu verschicken. Das neue Update ermöglicht es, die Sprachaufnahme vor dem Versenden noch einmal selbst anzuhören und somit auf Versprecher zu prüfen. Während einer Aufnahme erscheint unten eine neue Ansicht, in welcher der User auch sieht, wie lange er bereits spricht. Zur Verfügung steht nun außerdem eine Stopp-Funktion. Mit dieser Stopp-Taste ist es möglich, die Sprachnachricht zu stoppen und vor dem Versenden anzuhören. Dabei ist es auch möglich, die Nachricht lediglich ab einer bestimmten Stelle zu starten, wodurch nicht die ganze Aufnahme angehört werden muss. Insbesondere bei langen Sprachaufnahmen, ist dies sicherlich von Vorteil. Trotz der neuen Funktion, ist es nicht möglich, die Sprachaufnahme nach dem Pausieren und Abhören weiter aufzunehmen. Eine Pause-Funktion für Sprachnachrichten gibt es noch nicht.

Weitere nützliche WhatsApp-Funktionen

Neben dem Update für Sprachaufnahmen, wurden auch die Funktonen der selbstlöschenden Nachrichten ausgebaut. Es ist nun auch möglich, dass WhatsApp-Nutzer selbstlöschende Nachrichten als Standard einstellen können. Zudem gibt es die Option, dass die versendeten Nachrichten bereits nach 24 Stunden oder erst nach 90 Tagen automatisch gelöscht werden. Bislang konnte nur ausgewählt werden, die entsprechenden Nachrichten nach sieben Tagen automatisch zu löschen. Auch das unbemerkte Verlassen einer WhatsApp-Gruppe, ist sicherlich für einige Messenger-User interessant. Denn, auch wenn WhatsApp-Gruppen oft nützlich sind, können sie schnell lästig werden, wenn beinahe im Sekundentakt neue Nachrichten eingehen. Viele Nutzer wollen die Gruppe dennoch nicht verlassen, da dies stets für alle anderen Mitglieder sichtbar ist. Natürlich gibt es zunächst die Möglichkeit, die Gruppe einfach „stumm“ zu schalten. Das bedeutet, dass nicht mehr angezeigt wird, wenn neue Nachrichten in der entsprechenden Gruppe eingehen. Mittlerweile kann „immer“ für das Stummschalten ausgewählt werden. Der WhatsApp-Nutzer kann zudem einstellen, dass einer Registrierung in unerwünschten Gruppen nicht zugestimmt wird. Obwohl es nicht möglich ist, eine Gruppe vollständig zu verlassen, ohne, dass dies den anderen Teilnehmern angezeigt wird, gibt es eine Option, die Gruppe quasi zu „verlassen“. Hierzu muss der User bei „Benachrichtigungen deaktivieren“ „immer“ auswählen. Anschließend lange auf die gewünschte Gruppe klicken, um diese in die archivierten Chats zu verschieben. Nun wird die WhatsApp-Gruppe weder in der Benachrichtigungsliste angezeigt, noch gibt es eine Meldung darüber, wenn dort neue Nachrichten eingehen. Die anderen Mitglieder bekommen hiervon nichts mit. Es ist zudem möglich, jederzeit die Gruppe aufzurufen und alles zu lesen, was dort währenddessen geschrieben wurde.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]