Epson-Drucker verweigern den Dienst – Hersteller reagiert nach Kritik

Epson-Drucker verweigern den Dienst – Hersteller reagiert nach Kritik
Symbolbild

In den sozialen Netzwerken wurden Stimmen von zahlreichen Besitzern eines Epson-Druckers laut, da die Geräte plötzlich ihren Dienst verweigerten und die Empfehlung des Herstellers lautete, einfach einen neuen Epson-Drucker zu kaufen. Nach massiver Kritik hat sich nun der Hersteller zu Wort gemeldet.

Weshalb funktionieren die Drucker nicht mehr?

Epson hat einen Zeitraum festgelegt, nach dem sich der Drucker mit einer Fehlermeldung meldet, dass ein Bauteil „das Ende der Nutzungszeit“ erreicht habe. Hierbei handelt es sich nach Angaben des Herstellers um einen Schwamm, welcher die Tintenspritzer beim Drucken auffängt. Da dieser nach Auffassung von Epson nach einer bestimmten Zeit voll ist, stellt der Drucker daraufhin seinen Dienst ein und kann nicht mehr verwendet werden. Indessen stehen die Kunden vor einem Problem, denn der Hersteller bietet auch kein entsprechendes Ersatzteil an. Wird ein Schwamm selbst zusammengebastelt, wird die weitere Nutzung sofort durch die Software des Gerätes untersagt. Konkret bedeutet dies, dass es den Kunden nicht möglich ist, nach Ablauf dieses Zeitraums zu drucken, obwohl das Gerät theoretisch noch einwandfrei funktioniert. Betroffen sind folgende Modelle:

  • L130
  • L220
  • L310
  • L360
  • L365

Was können Kunden tun?

Immerhin: für Windows-Nutzer gibt es auf der Webseite von Epson eine Anleitung, wie der Zähler einmalig zurückgesetzt werden kann. Doch auch dann kann der Drucker nur noch „für kurze Zeit“ genutzt werden. Für Mac- oder Linux-Nutzer steht erst gar keine entsprechende Anleitung zur Verfügung. Stattdessen hat der Hersteller empfohlen, sich einfach ein neues Modell von Epson zuzulegen oder sich einen kostenpflichtigen Service-Techniker-Termin zu buchen. Nach der Kritikwelle hat sich Epson jetzt zu dem Problem geäußert und die Empfehlung eines Neukaufs entfernt. Stattdessen sind auf der Hilfeseite des Herstellers nun Hinweise zur Reparatur zu finden – der Neukauf ist nur noch als letzte Option aufgeführt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]