Die meistgenutzten Browser weltweit – Es gibt einen eindeutigen Sieger

Die meistgenutzten Browser weltweit – es gibt einen eindeutigen Sieger

Wer online shoppen, sich über das aktuelle Weltgeschehen informieren oder einfach nur im Netz surfen will, benötigt einen Browser. Sowohl auf Smartphones und Tablets als auch am PC kommen diese zum Einsatz, wenn auf das Internet zugegriffen wird. Die Web-Traffic-Analyse-Webseite StatCounter hat die aktuellen Zahlen zu den meistgenutzten Browsern der Welt veröffentlicht.

Welcher Browser ist der meistgenutzte der Welt?

Ganz oben auf das Siegertreppchen der meistgenutzten Desktop-Browser hat es Googles Chrome-Browser mit einem sehr starken Marktanteil von 63 Prozent geschafft. Der zweite Platz liegt mit einem Marktanteil von 13,1 Prozent deutlich dahinter: Apples Safari-Browser. Der Edge-Browser von Microsoft schafft es immerhin noch auf 10,76 Prozent und belegt damit den dritten Platz. Platz 4 und 5 werden von Firefox mit einem Marktanteil von 6 Prozent und Opera mit 4,5 Prozent belegt. Genau wie weltweit ist auch in Deutschland der Chrome-Browser von Google der am häufigsten genutzte und erreicht immerhin 46 Prozent. Der weltweit nur auf Platz 4 liegende Firefox-Browser ist hierzulande beliebt und holt sich mit 20 Prozent den zweiten Platz. Die anderen Browser erreichen in Deutschland folgende Anteile:

  1. Platz: Edge (16,9 Prozent)
  2. Platz: Safari (10 Prozent)
  3. Platz: Opera (6,2 Prozent)

In den veröffentlichten Zahlen spiegelt sich der Fakt wider, dass Verbraucher auf ihren Geräten nicht notwendigerweise einen Browser aktiv installieren müssen, da stets einer von Haus aus vorinstalliert ist. Dieser wird von vielen dann einfach genutzt.

Welche Browser liegen auf mobilen Geräten vorn?

StatCounter veröffentlichte auch die aktuellen Zahlen zur mobilen Browser-Nutzung. Auch hier heißt der Sieger eindeutig weltweit: Chrome. Der Browser von Google schafft es in dieser Kategorie sogar auf einen Marktanteil von 65 Prozent, gefolgt von Safari mit 25 Prozent und Samsung Internet, der nur noch auf 4,3 Prozent kommt. Bei den deutschen Smartphone-Nutzern kommt ebenfalls am häufigsten der Chrome-Browser zum Einsatz, um im Internet zu surfen. Der Marktanteil liegt bei starken 51 Prozent. Die Plätze zwei und drei werden von Apples Safari (34 %) und Samsung Internet (10 %) belegt. Auffallend ist, dass es Firefox in seiner mobilen Version auch hierzulande nur auf einen schwachen Anteil von zwei Prozent schafft und damit gerade einmal auf dem vorletzten Platz landet. Da alle Browser sowohl Vor- als auch Nachteile bieten, sollten sich Verbraucher vor der Nutzung informieren und nicht stets nur auf den bereits vorinstallierten zurückgreifen. Zudem ist es natürlich möglich, dass verschiedene Browser zum Einsatz kommen. Um beim Surfen nicht von nervigen Cookies gestört zu werden, kann zudem ein Browser-Plug-in installiert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]