Neue Funktionen – Das bringt das Juli-System-Update für Android-User

Neue Funktionen – das bringt das Juli-System-Update für Android-User

Die System-Updates von Google versorgen alle Smartphones, Smartwatches und Co. mit neuen Features – ganz unabhängig davon, ob es sich um neue oder alte Android-Geräte handelt. Auch in diesem Monat dürfen sich Android-Nutzer auf verbesserte Funktionen und Neuerungen freuen.

Welche neuen Funktionen bringt das Update?

Mit dem frischen Patch kommt unter anderem eine Neuerung der Oberfläche, mit welcher sich Familiengruppen erstellen lassen. Mit der Familiengruppe, an der bis zu fünf Personen teilnehmen können, können Eltern unter anderem die Onlineaktivitäten ihres Kindes im Auge behalten. Neu ist außerdem, dass es für den Kids Space von Google jetzt auch eine webbasierte Version zur Verfügung steht. Android-Smartphone-User erhalten darüber hinaus die Option, Inhalte über QR-Codes mit anderen zu teilen. Bei der digitalen Geldbörse – der Google Wallet – ist es durch das System-Update ab sofort möglich, Pässe, Tickets und gespeicherte Karten mit anderen Nutzern zu teilen. Zusätzlich wurden neue Objekte für die unterschiedlichen Objekttypen in der digitalen Geldbörse eingeführt, um diese einfacher unterscheiden zu können. Als Letztes wurden mit dem neuen Patch auch die Benachrichtigungen verbessert, die Autofill-User beim Hinzufügen von neuen Karten erhalten. Google bringt zudem einige nützliche Funktionen für den Google Play Store. Hierzu zählen neue Designs für Updates, Angebote, redaktionelle Inhalte sowie Ereignisse. Nutzer sehen zudem jetzt direkt, ob bei einer Anwendung neue Updates oder Ähnliches zur Verfügung stehen. Bei der Suche nach VPN-Apps werden zusätzlich neue Informationen zur jeweiligen App-Sicherheit angezeigt.

Welche weiteren Verbesserungen gibt es?

Mit dem Juli-System-Update für Android wurde auch die Einrichtung von WearOS-basierten Kinder-Smartwatches verbessert. Auch bei der Systemverwaltung hat Google nachgebessert und einige neue Features für Android-Autos, PCs, Smartphones, TVs und Wear geliefert. Hierzu zählen eine Verbesserung der Akkulaufzeit sowie eine verbesserte Geräteleistung und Stabilität. Außerdem wurde die Installation von Apps auf Android-Geräten mit nur wenig freiem Speicherplatz optimiert. Welche weiteren Neuerungen das System-Update bringt, ist im Google Watchblog zu lesen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]