WhatsApp-Status – Nutzer dürfen sich auf fünf neue Funktionen freuen

WhatsApp-Status – Nutzer dürfen sich auf fünf neue Funktionen freuen

WhatsApp hat in seinem Blog verkündet, dass es fünf neue Features für die beliebte Statusmeldung geben wird. Der Status, der 2017 von dem beliebten Messenger eingeführt wurde, erfreut sich bei vielen Nutzern großer Beliebtheit. Jetzt kommen weitere Funktionen wie die Emoji-Reaction oder der Status-Profilring hinzu.

Welche neuen Features kommen für den WhatsApp-Status?

Mit dem WhatsApp-Status können User Ereignisse, Neuigkeiten, Gedanken oder Fotos mit Freunden, Familie und Bekannten teilen. Nach dem Posten wird die Statusmeldung automatisch nach 24 Stunden gelöscht. Bisher konnten neben Fotos und Texten beispielsweise auch GIFs und Videos über den Status mit den Kontakten geteilt werden.

  1. Eines der fünf neuen Features ist der Sprach-Status. Nutzer können künftig auch 30-sekündige Sprachaufnahmen aufnehmen und anschließend als Statusmeldung teilen. Dies ermöglicht, die Meldungen noch individueller zu gestalten. Viele WhatsApp-User nutzen ohnehin lieber die Funktion der Sprachaufnahme, als einen Text zu schreiben.
  2. Die beliebte Emoji-Reaction, die im letzten Jahr bereits im Chat eingeführt wurde, ist bald auch im Status verfügbar. Andere User können dann per Emoji zügig und einfach auf eine Statusmeldung reagieren.
  3. Eine weitere neue Funktion ist die Auswahl eines privaten Publikums. In Zukunft können Statusnachrichten so eingestellt werden, dass sie nur für ausgewählte Personen in der Kontaktliste sichtbar sind. Die zuletzt getroffen Auswahl in den Privatsphäre-Einstellungen wird gespeichert und für den nächsten Status übernommen, sofern sie nicht geändert wird.
  4. Neu ist auch der Status-Profilring. Um das Profilbild erscheint in der Chatliste, der Kontaktinformation sowie in der Liste der teilnehmenden Gruppen ein Ring. User können so auf den ersten Blick erkennen, welcher Kontakt einen neuen Status geteilt hat.
  5. Das letzte neue Feature ist die Link-Vorschau. Teilt ein Nutzer einen Link als Statusmeldung, erscheint künftig eine visuelle Vorschau des Inhalts. Hierdurch können User besser erkennen, worum es in dem Link geht und entscheiden, ob sie diesen öffnen möchten.

Ab wann stehen die neuen WhatsApp-Status-Funktionen zur Verfügung?

Aktuell werden die neuen fünf Features bereits ausgerollt. Im Laufe der nächsten Wochen sollen die Funktionen dann nach und nach allen WhatsApp-Nutzern weltweit zur Verfügung stehen.

Die neuen Features auf einen Blick:

  • Sprach-Status
  • Emoji-Reaction
  • Auswahl eines privaten Publikums
  • Status-Profilring
  • Link-Vorschau

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]