WhatsApp-Status – Nutzer dürfen sich auf fünf neue Funktionen freuen

WhatsApp-Status – Nutzer dürfen sich auf fünf neue Funktionen freuen

WhatsApp hat in seinem Blog verkündet, dass es fünf neue Features für die beliebte Statusmeldung geben wird. Der Status, der 2017 von dem beliebten Messenger eingeführt wurde, erfreut sich bei vielen Nutzern großer Beliebtheit. Jetzt kommen weitere Funktionen wie die Emoji-Reaction oder der Status-Profilring hinzu.

Welche neuen Features kommen für den WhatsApp-Status?

Mit dem WhatsApp-Status können User Ereignisse, Neuigkeiten, Gedanken oder Fotos mit Freunden, Familie und Bekannten teilen. Nach dem Posten wird die Statusmeldung automatisch nach 24 Stunden gelöscht. Bisher konnten neben Fotos und Texten beispielsweise auch GIFs und Videos über den Status mit den Kontakten geteilt werden.

  1. Eines der fünf neuen Features ist der Sprach-Status. Nutzer können künftig auch 30-sekündige Sprachaufnahmen aufnehmen und anschließend als Statusmeldung teilen. Dies ermöglicht, die Meldungen noch individueller zu gestalten. Viele WhatsApp-User nutzen ohnehin lieber die Funktion der Sprachaufnahme, als einen Text zu schreiben.
  2. Die beliebte Emoji-Reaction, die im letzten Jahr bereits im Chat eingeführt wurde, ist bald auch im Status verfügbar. Andere User können dann per Emoji zügig und einfach auf eine Statusmeldung reagieren.
  3. Eine weitere neue Funktion ist die Auswahl eines privaten Publikums. In Zukunft können Statusnachrichten so eingestellt werden, dass sie nur für ausgewählte Personen in der Kontaktliste sichtbar sind. Die zuletzt getroffen Auswahl in den Privatsphäre-Einstellungen wird gespeichert und für den nächsten Status übernommen, sofern sie nicht geändert wird.
  4. Neu ist auch der Status-Profilring. Um das Profilbild erscheint in der Chatliste, der Kontaktinformation sowie in der Liste der teilnehmenden Gruppen ein Ring. User können so auf den ersten Blick erkennen, welcher Kontakt einen neuen Status geteilt hat.
  5. Das letzte neue Feature ist die Link-Vorschau. Teilt ein Nutzer einen Link als Statusmeldung, erscheint künftig eine visuelle Vorschau des Inhalts. Hierdurch können User besser erkennen, worum es in dem Link geht und entscheiden, ob sie diesen öffnen möchten.

Ab wann stehen die neuen WhatsApp-Status-Funktionen zur Verfügung?

Aktuell werden die neuen fünf Features bereits ausgerollt. Im Laufe der nächsten Wochen sollen die Funktionen dann nach und nach allen WhatsApp-Nutzern weltweit zur Verfügung stehen.

Die neuen Features auf einen Blick:

  • Sprach-Status
  • Emoji-Reaction
  • Auswahl eines privaten Publikums
  • Status-Profilring
  • Link-Vorschau

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]