Windows-Funktionsupdate – Die Version 23H2 bringt zahlreiche KI-Features

Windows-Funktionsupdate – die Version 23H2 bringt zahlreiche KI-Features

Mit dem großen Funktionsupdate auf die Version Windows 11 23H2 erhalten die Nutzer zahlreiche neue Features. Im Fokus steht dabei die KI-Integration (Künstliche Intelligenz). Aber auch Verbesserungen und Neuerungen bei der Taskleiste und dem Explorer stehen auf der Liste. Vermutlich steht das Update bereits in den nächsten Tagen zur Verfügung.

Welche neuen Features bringt die Version 23H2?

Mit der neuen Windows 11-Version kommt eine optische Änderung für den Explorer. Dieser ähnelt optisch nun mehr einem Browser, da die Adressleiste nach ganz oben verschoben wurde. Neu ist auch die Katalog-Schaltfläche (Gallery), die es ermöglicht, Fotos in einer Zeitleiste anzusehen. Auch der Detailbereich hat eine Überarbeitung bekommen. Er befindet sich jetzt auf der rechten Seite. Die Vorschau auf eine Datei im Details-Tab ist größer, und es gibt zudem die beiden neuen Buttons „Eigenschaften“ und „Teilen“. Mit Windows 11 23H2 unterstützt der Explorer endlich auch Dateiformate wie beispielsweise RAR oder ZIP. Neue Funktionen bei der Taskleiste sind das Anzeigen von Icons mit Beschriftungen sowie, dass mehrere Fenster des gleichen Programms nicht mehr automatisch gruppiert werden. Hierzu muss folgendem Reiter gefolgt werden:

Rechtsklick auf freie Stelle auf Taskleiste à Taskleisteneinstellung à „Verhalten der Taskleiste“ à „Taskleistenschaltfläche kombinieren und Beschriftungen ausblenden“ von „Immer“ auf „Nie“ stellen.

Microsoft bringt auch eine Verbesserung der Tonausgabe. Über [Windows] + [A] kann der Audiopegel von einzelnen Apps individuell angepasst werden. Über die Tastenkombination [Windows] + [Strg] + [V] gelangen Nutzer jetzt direkt zum Lautstärkemixer. Weitere Neuheiten sind HDR-Hintergründe, Updates für Widgets sowie neue Emojis. Die neue Startseite ermöglicht einen Schnellzugriff auf Farbmodus und Designs. Hier werden künftig zudem auch per Bluetooth verbundene Geräte direkt angezeigt. Einstellungen, die häufig vom User gesucht oder empfohlen werden, werden gebündelt angezeigt. Die 23H2-Version enthält außerdem die neue Windows-Sicherung-App.

Das große KI-Update – der Windows-Copilot kommt

Die größte Neuerung, die die Version 23H2 mit sich bringt, ist jedoch die KI-Integration. Insbesondere der KI-Copilot steht im Fokus, der auf dem Desktop eingesetzt wird. Er befindet sich künftig am rechten Rand des Displays als Sidebar. Mithilfe eines neuen Icons in der Taskleiste oder über die Tastenkombination [Windows] + [C] lässt er sich ganz einfach ein- und ausblenden. Nutzer können in die Suchleiste des KI-Copiloten beliebige Fragen eintippen und sich diese beantworten lassen. Aber auch das Einfügen von Texten ist möglich. Die KI schreibt diese anschließend um, fasst sie zusammen oder erweitert sie. Über den Copiloten lassen sich auch Funktionen ein- und ausschalten, wie zum Beispiel Bluetooth oder der Dark Mode. Hierfür empfängt die Künstliche Intelligenz Befehle und setzt diese anschließend um. Auch Paint, die Fotos-App, das Snipping-Tool sowie das neue Outlook sind mit neuen KI-Features ausgestattet.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]