M-net – Glasfasernetz auf Rekordgeschwindigkeit beschleunigt

M-net - Glasfasernetz auf Rekordgeschwindigkeit beschleunigt

Der bayerische Internetanbieter M-net hebt die Geschwindigkeit seines Glasfasernetzes auf ein völlig neues Niveau an. Dank modernster Technologie des finnischen Herstellers Nokia kann M-net jetzt Daten mit bis zu 800 Gigabit pro Sekunde über eine einzelne Lichtwellenlänge übertragen. Was bedeutet das für die Kunden? Vor allem schnellere und stabilere Internetverbindungen, die den steigenden Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden.

Was steckt hinter der neuen Technologie?
Traditionell werden Daten in Glasfasernetzen als Lichtsignale übertragen. Je schneller diese Signale gesendet und empfangen werden können, desto höher ist die Datenübertragungsrate. Mit der neuen Technologie ist es M-net gelungen, die Geschwindigkeit pro Lichtwellenlänge drastisch zu erhöhen. Anstatt mehrere Wellenlängen zu nutzen, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, kann nun eine einzelne Wellenlänge enorme Datenmengen transportieren.

Vorteile für die Kunden

Für die Kunden von M-net bedeutet das:

  • Schnelleres Internet: Ob beim Streaming von Filmen in 4K-Auflösung, beim Online-Gaming oder beim Download großer Dateien – alles geht indessen noch schneller.
  • Stabilere Verbindungen: Durch die erhöhte Kapazität des Netzes werden Engpässe vermieden, besonders zu Stoßzeiten.
  • Zukunftssicherheit: Mit dieser Technologie ist M-net auf die Anforderungen der nächsten Jahre vorbereitet, z.B. durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz und vernetzten Geräten im Smart Home.

Warum ist das wichtig?

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter. Immer mehr Dienste verlagern sich ins Internet, und Anwendungen wie Virtual Reality, Augmented Reality und KI-basierte Dienste benötigen hohe Bandbreiten und geringe Latenzzeiten. Durch die Aufrüstung seines Netzes stellt M-net sicher, dass seine Kunden auch in Zukunft von diesen Innovationen profitieren können.

Ein weiterer Vorteil der neuen Technologie ist ihre Energieeffizienz. Durch den Einsatz von Nokias moderner Hardware kann M-net den Stromverbrauch reduzieren. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann langfristig auch Kosten senken.

Partnerschaft mit Nokia

Die erfolgreiche Implementierung dieser Technologie ist das Ergebnis einer langjährigen Partnerschaft zwischen M-net und Nokia. Bereits in der Vergangenheit haben die beiden Unternehmen zusammengearbeitet, um neue Standards in der Datenübertragung zu setzen. Mit diesem Schritt festigen sie ihre Position als Vorreiter in der Branche.

Was bedeutet das für die Zukunft?

M-net plant, diese Technologie schrittweise in seinem gesamten Versorgungsgebiet einzusetzen. Das Unternehmen versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm und den Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Durch den Ausbau des Netzes profitieren nicht nur Privatkunden, sondern auch Unternehmen, die auf schnelle und zuverlässige Internetverbindungen angewiesen sind.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]