Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Obwohl der Kommunikationsweg per Fax für einige bereits längst aus der Zeit gefallen sein dürfte, wurde er trotz digitaler Alternativen immer noch genutzt. Die Nutzerzahlen sind allerdings weiterhin rückläufig, weshalb nun die beiden Mail-Anbieter Web.de und GMX Konsequenzen ziehen. Neben dem Fax-Dienst, wird auch der SMS-Dienst bald vollständig eingestellt.

Auf welche Änderungen müssen sich die Kunden einstellen?

Zahlreiche Kunden der Free-Mail Dienste von GMX und Web.de nutzten viele Jahre lang den SMS- und Fax-Dienst. Ab dem 31. Juli wird zunächst die Fax-Funktion vollständig eingestellt – wenig später folgt die Möglichkeit, auf diesem Weg SMS zu versenden. Insbesondere für Verbraucher, die nicht über ein eigenes Fax-Gerät verfügen, war der Fax-Dienst der Mail-Anbieter eine tolle Funktion. Um ohne separates Gerät dennoch Faxe verschicken zu können, erhielten sie von ihrem Anbieter eine eigene Rufnummer mit der Vorwahl 032. Unter dieser konnten sie dann ganz unkompliziert Faxe erhalten. Wollte der Nutzer selbst ein Fax verschicken, konnte er dies dann direkt aus seinem Web-Postfach tun. Der Empfänger erhielt das über den Fax-Dienst versendete Dokument dann in analoger Form. Ab Ende Juli dieses Jahres ist das nicht mehr möglich. Die beiden beliebten Anbieter begründen den Schritt zum einen mit der weiterhin rückläufigen Nutzung und zum anderen mit veränderten technischen Anforderungen. Letzteres betrifft speziell die IT-Sicherheit und den Datenschutz. Denn von Datenschützern wird der Kommunikationsweg per Fax bereits seit längerer Zeit als risikoreich eingestuft. Zudem gibt es seit dem Aufkommen von anderen Kommunikationsmitteln wie beispielsweise WhatsApp und Co. eine starke Veränderung bei den Kommunikationswegen. Viele alte Dienste mussten bereits den modernen weichen. Dadurch ist insgesamt ein starker Rückzug aus klassischen Diensten zu verzeichnen. Beispielsweise zeigt eine neue Bitkom-Studie, dass nur noch 18 Prozent aller Unternehmen deutschlandweit noch regelmäßig ein Faxgerät verwenden. Im Jahr zuvor lag der Wert noch bei 30 Prozent.

Wann fällt der SMS-Dienst weg?

Neben der Fax-Funktion, wird außerdem der SMS-Dienst von GMX und Web.de deaktiviert. Bis zuletzt konnten Kunden, die den kostenpflichtigen ProMail- oder TopMail-Tarif gebucht hatten, diesen noch nutzen. User hatten damit die Möglichkeit, direkt aus ihrem digitalen Postfach SMS zu verschicken. Auf die Kurznachricht konnte der Empfänger der jeweiligen Nachricht dann direkt auf das Handy durch die hinterlegte Handynummer antworten. Ein Vorzug der SMS-Funktion war, dass auch das Verschicken von Nachrichten mit mehr als 160 Zeichen möglich war. Die Abschaltung dieses Dienstes soll am 30. September dieses Jahres erfolgen. Für beide bald wegfallenden Dienste ist, Stand jetzt, von den Mail-Anbietern auch kein Ersatzprodukt geplant. Das bedeutet konkret, dass ab Ende nächsten Monats bzw. ab Ende September keine Faxe oder SMS mehr direkt im digitalen Postfach verschickt werden können. Zu diesem Zeitpunkt werden dann auch sämtliche für die Funktion notwendigen Rufnummern abgeschaltet. Zunächst sollen die Faxe, die bereits verschickt wurden, jedoch im Mail-Postfach im Ordner „Gesendet“ erhalten bleiben. Es ist allerdings nicht bekannt, wie lange dies der Fall sein wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]