Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Auch auf Reisen wollen die meisten nicht auf das Surfen, Onlineshopping und Telefonieren verzichten. Beim Roaming können allerdings teilweise sehr hohe Gebühren anfallen, denn außerhalb der EU gilt nicht „Roam like at Home“. Reisende sollten sich daher im Vorfeld umfassend informieren, welche Lösung für sie die beste ist. Bei der Telekom gibt es jetzt in mehr als 100 Ländern sogar 5G-Roaming.

Welches Angebot bietet die Telekom passend zum Start der Urlaubssaison?

Um auch unterwegs nicht auf Highspeed-Mobilfunk verzichten zu müssen, bietet die Deutsche Telekom ihren Kunden umfassende Roaming-Angebote für nahezu alle Länder und Regionen der ganzen Welt. Insgesamt arbeitet der Mobilfunkanbieter mit rund 600 Partnernetzen weltweit zusammen – darunter mittlerweile 220 5G-Partnernetze in mehr als 100 verschiedenen Ländern. Dazu zählen neben Italien, Griechenland und den USA beispielsweise auch Tunesien oder Japan. Das 5G-Roaming ermöglicht es den Kunden im Ausland, das fremde Mobilfunknetz zu nutzen, wenn das des eigenen heimischen Anbieters nicht zur Verfügung steht. So kann auch unterwegs, nahezu überall auf der Welt, weiter gestreamt, gesurft und connected werden. Wer die Roaming-Angebote der Deutschen Telekom nutzt, kann dann ganz einfach seine normale deutsche SIM-Karte weiterverwenden. Findet die Reise innerhalb der Europäischen Union statt (inklusive Großbritannien und der Schweiz), gilt sogar das sogenannte „Roam like at home“. Das bedeutet, der Kunde kann seinen Tarif zu den genau gleichen Konditionen wie auch zu Hause nutzen, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen. Findet die Reise außerhalb der EU statt, bietet die Telekom zwei unterschiedliche Länderpässe an, mit denen auch dort preiswert gesurft werden kann:

  • 14 Tage für 29,95 Euro
  • 28 Tage für 49,95 Euro

Diese Länderpässe gibt es für insgesamt 28 unterschiedliche beliebte Reiseziele und ab jetzt auch für Reisen in die Karibik. Der neue Länderpass umfasst dabei 20 Inseln, sodass das Angebot speziell für Personen, die eine Kreuzfahrt machen oder Insel-Hopping betreiben, interessant ist.

Was sollte bei Reisen außerhalb der EU beachtet werden?

Die Roaming-Gebühren, die außerhalb der EU anfallen, können schnell sehr hoch werden. Reisende sollten sich daher bereits vor Reiseantritt ausführlich informieren, welche Angebote es gibt und welche Kosten anfallen. Eine günstige und praktische Alternative zum Roaming ist die Nutzung einer eSIM. Denn bei der Nutzung der elektronischen SIM-Karte verbindet sich das Smartphone vor Ort einfach mit dem lokalen Mobilfunknetz, sodass eine Datenverbindung besteht. Beliebte Dienste wie zum Beispiel WhatsApp und Co. können dann ganz einfach weiterverwendet werden. Denn heutzutage sind Reisende nicht mehr auf klassische SMS oder Telefonverbindungen angewiesen, um auch unterwegs mit Freunden, Familie und Co. in Verbindung bleiben zu können. Das heißt, eine Datenverbindung ist ausreichend. Heutzutage gibt es zahlreiche Anbieter, die für die unterschiedlichen Reiseziele und Ansprüche der Nutzer genau das passende Angebot bieten. So steht zum Beispiel mit der eSIM von Holafly für Indien unbegrenztes Datenvolumen und schnelles und zuverlässiges Internet zur Verfügung, ohne dass Roaming-Gebühren anfallen.

Wer kann eine eSIM verwenden?

eSIM ermöglicht die lokale Datenkonnektivität und die gleichzeitige Weiternutzung der normalen Telefonnummer. Wer ein Smartphone besitzt, das Dual-SIM-fähig ist, kann sogar auch während der Nutzung der eSIM im Ausland gleichzeitig weiterhin seine physische SIM-Karte verwenden. Dann kann für Telefonanrufe und SMS die physische SIM-Karte ausgewählt werden und die jeweilige eSIM für Daten. Im Gegensatz zu einer physischen SIM-Karte bietet die eSIM daher zahlreiche Vorteile, insbesondere auf Reisen. Um eine eSIM zu nutzen, wird ein eSIM-fähiges Smartphone benötigt. Die meisten neueren Smartphone-Modelle sind eSIM-fähig, aber nicht alle. Ob das eigene Smartphone eSIM-fähig ist, kann ganz einfach über die Einstellungen des Geräts geprüft werden. Bei Android-Geräten: „Verbindungen“ oder „SIM-Kartenverwaltung“ dort findet sich die Information. Bei iPhones ist die Information unter „Allgemein“ à „Info“ zu finden. Die meisten Tarifen für die elektronische SIM-Karte ermöglichen zudem eine gute Übersicht über die anfallenden Kosten. Denn bei den meisten Angeboten wird der Tarif nicht automatisch verlängert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]