Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen
Bildquelle: Telekom

Wer einen Festnetzanschluss der Telekom nutzt, muss schon bald auf einige wichtige Funktionen verzichten. Denn zum 17. Juni dieses Jahres werden beliebte Leistungsmerkmale des Online-Telefoniecenters des Bonner Konzerns eingestellt. Dazu zählen unter anderem die Kurzwahlen sowie die automatische Rückruffunktion.

Was ändert sich ab dem 17. Juni 2025?

Neben der Kurzwahl und der automatischen Rückruffunktion werden auch die individuelle Anrufweiterleitung und die gezielte Blockierung für bestimmte Rufnummern entfallen. Das bedeutet für die Festnetz-Kunden der Telekom künftig deutlich weniger Komfort bei ihrem Festnetzanschluss. Bereits seit April ist es nicht mehr möglich, die oben genannten Features neu zu aktivieren. Sie können seither lediglich noch deaktiviert oder aber gelöscht werden. Der Bonner Konzern informiert darüber, dass die Basisfunktionen allerdings weiterhin nutzbar bleiben. Dazu zählt die komplette Anrufweiterleitung oder das Blockieren aller anonymen Anrufe. Das bedeutet aber, dass die Kunden die beiden Features nicht mehr individuell festlegen können. Es ist nicht mehr möglich, einzelne Rufnummern gezielt zu blockieren oder nur bestimmte Rufnummern weiterzuleiten. Je nachdem, welchen Router der Festnetz-Kunde verwendet, kann er einige im Online-Telefoniecenter entfallende Features, über diesen kompensieren. Wer eine FritzBox verwendet, hat die Möglichkeit auch weiterhin einige der oben genannten Konfigurationsmöglichkeiten direkt am Router vorzunehmen. Besitzer eines Telekom eigen-Routers müssen hingegen den Zugriff auf viele der Komfort-Features einbüßen. Denn ab Juni ist es auch nicht mehr über den Router möglich, automatische Rückrufe beim Nichtmelden oder Besetzt umzusetzen.

Weshalb geht die Telekom diesen Schritt?

Die Telekom bezeichnet die Streichung der Komfortfunktionen im Online-Telefoniecenter als „Komplexitätsreduktion“. Denn laut Unternehmen werden viele der Features, die jetzt gestrichen werden, ohnehin nicht mehr häufig genutzt. Hinter dem Wegfall sollen keine technischen Probleme stecken. Vielmehr handelt es sich um eine strategische Vereinfachung des Angebots. Hierbei werden Kosten, Modernisierung sowie Wartungsaufwand berücksichtigt und abgewogen.

Überblick über die wegfallenden Funktionen

  • Anrufweiterleitungen: gezielte Weiterleitung von einzelnen Nummern oder in bestimmten Situationen nicht mehr möglich
  • Blockieren einzelner Anrufer: nur noch Blockieren aller anonymen Anrufer möglich
  • Kurzwahlen: keine netzseitig eingerichtete Kurzwahl mehr möglich. Nur Kurzwahlen, die direkt im Router, Telefon oder der Telefonanlage gespeichert sind, sind nutzbar
  • Positivliste bei Wahlsperre und Anrufer blockieren: es können nur Blockierung und Wahlsperre aller Rufnummern möglich oder von speziellen Rufnummern über Negativliste
  • Rückruffunktionen: automatischer Rückruf bei besetzter Leitung oder verpasstem Anruf entfällt vollständig

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]