Rücklastschriftpauschalen

Rücklastschriftpauschalen

Telefonica zahlt 12,5 Mio. Euro Strafe

Nach langem Rechtsstreit hat Telefonica mit dem Deutschen Verbraucherschutzverband einen Verglich erzielt. Der Mobilfunkanbieter hatte in der Vergangenheit überhöhte Rücklastschriftpauschalen verlangt und zahlt als Kompensation nun eine Strafe von 12,5 Millionen Euro an den Bundeshaushalt. […]

Urteil - Nutzer trägt Kosten bei SIM-Karten-Missbrauch

Urteil

Nutzer trägt Kosten bei SIM-Karten-Missbrauch

Ein Dritter hatte die SIM-Karte samt PIN eines Handynutzers entwendet und Kosten in mittlerer vierstelliger Höhe verursacht. Das Oberlandesgericht Brandenburg verurteilte den Nutzer, diese Kosten zu übernehmen. Begründung: Das gemeinsame Aufbewahren von SIM-Karte und PIN war grob fahrlässig. […]

Über Oberlandesgericht Brandenburg

Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG Brandenburg) ist das höchste Gericht für Zivil- und Strafsachen im Land Brandenburg und hat seinen Sitz in Potsdam. Es entscheidet über Revisionen und Beschwerden gegen Urteile der Landgerichte und ist zugleich erste Instanz in Staatsschutz- sowie weiteren spezialisierten Rechtsgebieten. Gegründet 1993 im Zuge der Wiederherstellung der Länder nach der deutschen Wiedervereinigung, gliedert es sich in mehrere Senate für unterschiedliche Fachbereiche.
Link zur Webseite: https://ordentliche-gerichtsbarkeit.brandenburg.de/ogb/de/oberlandesgericht/

Weitere Informationen