Digitale Regulierung – wie viel Kontrolle ist zu viel?

Digitale Regulierung

Wie viel Kontrolle ist zu viel?

Die digitale Infrastruktur ist heute vernetzter denn je – und dadurch auch anfälliger. Staatliche Regulierung soll Sicherheit und Fairness im digitalen Raum gewährleisten. Doch wo endet sinnvolle Kontrolle und wo beginnt übergriffige Überwachung? Zwischen Schutzinteresse und Markteingriff bewegt sich ein Spannungsfeld, das zunehmend kritische Stimmen auf den Plan ruft. […]

„Stalloris“-Angriff – Mechanismus für Internet-Sicherheit ausgehebelt

„Stalloris“-Angriff

Mechanismus für Internet-Sicherheit ausgehebelt

Ein Forscherteam hat seine Erkenntnisse zur Aushebelung des Mechanismus für Internet-Sicherheit veröffentlicht. Durch Designschwachstellen im Internet und dem Sicherheitsmechanismus selbst, ist eine Umleitung des Internet-Verkehrs durch Cyberkriminelle oder staatliche Angreifer möglich. […]

FlightSimLabs - Flugsimulator liest Chrome-Passwörter aus

FlightSimLabs

Flugsimulator liest Chrome-Passwörter aus

Um gegen Raubkopierer des beliebten Microsoft Flight Simulator X vorzugehen, baute FligtSimLabs Malware in den Kopierschutz ein. So konnten die Programmierer auf die in Google Chrome gespeicherten Passwörter zugreifen. Das Studio hat dieses Programm nach Protesten wieder entfernt und eine Kaufrückabwicklung angeboten. […]

Bouncer soll für mehr Sicherheit bei Apps im Android Market sorgen

Türsteher vor dem Android Market

Google sorgt für mehr Sicherheit

Unter dem Codenamen Bouncer hat Google einen Schutzmechanismus entwickelt, der für mehr Sicherheit in dem Android Market sorgen soll. Nun wird jede App automatisch auf Spyware, Malware und Trojaner überprüft, bevor sie in den Android Market gelangt und von den Nutzern heruntergeladen werden kann. […]

Urteil

Urteil

Internetcafe haftet eventuell für Rechtsverletzungen seiner Kunden

Ein Kunde eines Internetcafes hatte einen Film in eine Filesharing-Tauschbörse geladen. Der Betreiber des Cybercafes erhielt von dem Rechteinhaber eine Abmahnung und, als er nicht reagierte, eine Unterlassungserklärung. Zu Recht, urteilte das Gericht, denn der Betreiber des Internetcafes hätte Schutzmaßnahmen ergreifen müssen, damit seine Kunden keine derartigen Urheberrechtsverstöße vornehmen können. […]

Über Schutzmechanismus

Ein Schutzmechanismus ist eine Maßnahme oder ein System, das dazu dient, Schäden, Angriffe oder unerwünschte Einflüsse abzuwehren. In der digitalen Welt kann das etwa ein Firewall-System, eine Verschlüsselung oder eine Zugriffskontrolle sein. Ziel ist es, Daten, Systeme oder Nutzer vor Bedrohungen wie Hackerangriffen, Datenverlust oder Missbrauch zu schützen.

Weitere Informationen