Verwendungszweck Petrus Egidius K. Mobile App – Polizei warnt vor Lastschrift-Betrug

Lastschrift-Betrug mit Petrus Egidius K Mobile App

Bankkunden sollten derzeit besonders sorgfältig die Vorgänge auf ihrem Girokonto beobachten. Wie die Polizei Lingen und die Polizei Mittelfranken mitteilen, werden momentan von Konten einiger Bankkunden aus dem gesamten Bundesgebiet unberechtigt Beträge abgebucht. Die Lastschriften tragen meist den Verwendungszweck „Petrus Egidius K. Mobile App„. Angeblich wird damit ein Betrag in Höhe von 19,95 € für eine Applikation (App), also ein Zusatzprogramm für ein Mobiltelefon, eingezogen. Kurios ist insbesondere, dass offensichtlich einige der Geschädigten kein Mobiltelefon besitzen, also vermutlich ohnehin kein solches Programm gekauft haben werden.

Die Polizei führt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück ein deutschlandweites Betrugsverfahren. Es werden ein 62-Jähriger und eine 65-Jährige aus den Niederlanden beschuldigt, die eine fingierte Firmenanschrift in Lingen, in der Kaiserstraße 10 b, angegeben hatten. Das Konto, auf das Geld aus den unberechtigten Lastschriftabbuchungen fließt, wurde beschlagnahmt. Darauf befinden sich 1,7 Millionen Euro.

Die Polizei rät den Geschädigten, eine Rücklastschrift durchführen zu lassen, um das durch die betrügerische Lastschrift eingezogenen Geld zurück zu holen. Das ist trotz der Beschlagnahme des betreffenden Kontos möglich, erklärt die Polizei. Zudem sollten die betroffenen Bankkunden bei einer nahegelegenen Polizeidienststelle eine Betrugsanzeige erstatten.

Weitere Informationen

Mobiles Internet
Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Versteckte Kosten bei Handyverträgen – clever sparen im Tarifdschungel

Versteckte Kosten bei Handyverträgen

Clever sparen im Tarifdschungel

Handyverträge wirken oft günstig, verbergen jedoch Kostenfallen wie automatische Preissteigerungen und Zusatzoptionen. Wer Tarife sorgfältig prüft, kann das Sparpotenzial im Mobilfunkmarkt effektiv nutzen. […]

Speedport 7

Neuer Router & WLAN-Pakete der Telekom

Speedport 7

Der neue Speedport 7 Router der Telekom kombiniert modernste Wi-Fi-7-Technologie mit intuitiver App-Steuerung sowie smarten Zusatzfunktionen. Kunden können zwischen drei WLAN-Paketen wählen, die maximale Stabilität, Komfort und Sicherheit bieten sollen. […]

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]

Kurz, schneller, süchtig - Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

Kurz, schneller, süchtig

Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

TikTok, Reels, Shorts – sie unterhalten, informieren und binden Millionen. Doch der Boom der Kurzvideos hat Folgen: Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland in Sekundenform gedacht, gelacht – und gelernt. Eine neue Studie zeigt, wie tief die kurzen Clips inzwischen in unseren Alltag und unsere Meinungsbildung eingreifen. […]