Abrechungsfehler bei flat2surf – Internet-by-Call Anbieter berechnet neu

Abrechungsfehler bei flat2surf - Internet-by-Call Anbieter berechnet neu

Kunden, die an ihrem Telefonanschluss per Internet-by-Call in dem Internet surfen, erleben so etwas manchmal. Obwohl der Internet-Provider neue Preise angekündigt hat, wird der Internet-by-Call Tarif zu den alten oder völlig anderen Preise berechnet. Solche Fehler passieren häufig an der Schnittstelle zwischen dem Provider und dessen Abrechnungsdienstleister. So war es auch bei diesem Abrechnungsfehler, der die Kunden von flat2surf betrifft.

Wie der Provider mitteilte, wurde die Preisänderung zum 15. Juli an dessen Dienstleister Verizon übermittelt. Doch dort gelangte dessen Email nicht an die richtige Stelle, sodass die Preisänderung in dessen System nicht hinterlegt wurde. In dem Tarif Action 1 wurden den Kunden also weiterhin rund um die Uhr 0,16 Cent ohne Mindestumsatz berechnet. Eigentlich war der Tarif deutlich zu Ungunsten der Kunden geändert worden, doch für einige Stunden des Tages war der Preis auch erheblich gesunken. In dem Tarif Action 2 hingegen rutschte der nicht auf einheitliche 0,16 Cent pro Minute, sondern es wurden weiterhin in den meisten Stunden des Tages wesentlich höhere Gebühren und nur werktags zwischen 9 und 11 Uhr sowie 18 und 21 Uhr 0,02 Cent pro Minute berechnet, allerdings bei günstigerer Taktung und mit einem Mindestumsatz.

Die fehlerhafte Berechnung der bisher gültigen statt der neuen Tarife will der Provider flat2surf nachträglich korrigieren. Sowohl Kunden, die zu viel bezahlt haben, als auch Kunden, die zu wenig gezahlt haben, müssen nun mit einer Nachberechnung rechnen. Die Nachberechnung erfolge über die nächste Telefonrechnung, erklärte der Anbieter auf Anfrage des telespiegel. Die betroffenen Kunden werden also demnächst eine Gutschrift oder einen zusätzlichen Rechnungsbetrag auf ihrer monatlich Dt. Telekom-Rechnung finden.

Statt auf eine Nachberechnung zu warten, können die Kunden den Rechnungsbetrag um die Differenz kürzen. Das ist jedoch nur möglich, wenn die Dt. Telekom-Rechnungsabteilung telefonisch oder schriftlich expliziert darüber informiert wird, um welche Positionen es sich handelt. Den automatisierten Weg zu gehen ist aber nicht nur weniger umständlich, er beinhaltet auch weniger Fehlerquellen.

Weitere Informationen

Internet-by-Call – Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]