Schockierende eBay-Auktion – Baby zum Verkauf angeboten

Schockierende eBay-Auktion - Baby zum Verkauf angeboten

In dem Online-Auktionshaus eBay wurden schon viele seltsame Verkäufe getätigt. Manch skurrile, witzige und erstaunliche Auktion war da zu finden. Solch eine geschmacklose wie die einer 23-jähirgen Mutter und ihres 24-jährigen Lebensgefährten ist jedoch die Ausnahme und schockiert die Menschen, die davon hören. Das Paar hatte bei eBay sein acht Monate altes Kind zum Verkauf angeboten. Als Startpreis wurde ein Euro angegeben. `Biete hier mein noch fast neues Baby zum Verkauf an, da es mir mittlerweile zu laut geworden ist´ war in der Auktion zu lesen. `Es ist ein männliches Baby, gute 70 cm groß. Man kann es im Tragetuch oder im Kinderwagen benutzen!´ Das Angebot war mit dem Zusatz `Bitte nur ernstzunehmende Angebote´ versehen.

Andere eBay-Nutzer hatten die Auktion `Baby – Nur an Selbstabholer´ unter der eBay-Rubrik `Babys -> Sonstiges´ entdeckt und die Polizei alarmiert. Darauf geboten hatte niemand. Die Gesetzeshüter informierten eBay über das Auktionsangebot und ließen sich von dem Auktionshaus den echten Namen und die Anschrift des Paares aus dem Unterallgäu geben. eBay entfernte das Angebot rund zweieinhalb Stunden nach dessen Erstellung von dem Online-Marktplatz und die Polizei suchte die Eltern des feilgebotenen Kindes auf.

Bei der ersten Vernehmung sagte die Mutter, die Auktion sei eigentlich nur ein Spaß gewesen. Sowohl die Polizisten als auch das Jugendamt konnten diesen Spaß nicht nachvollziehen. Und auch der Richter, der später anordnete, das anscheinend wohlbehaltene Kind zur Untersuchung in eine Kinderklinik zu bringen, war offensichtlich der selben Meinung. Gegen die Mutter und ihren Lebensgefährten wurden Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts des Kindeshandels eingeleitet.

Update vom 02.06.2008

Am Wochenende wurde das Kind wieder seinen Eltern übergeben, die von einem Gutachter als erziehungsfähig eingestuft wurden. Das Kind sei gut entwickelt und zeige keine Anzeichen von Vernachlässigung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]