Schockierende eBay-Auktion – Baby zum Verkauf angeboten

Schockierende eBay-Auktion - Baby zum Verkauf angeboten

In dem Online-Auktionshaus eBay wurden schon viele seltsame Verkäufe getätigt. Manch skurrile, witzige und erstaunliche Auktion war da zu finden. Solch eine geschmacklose wie die einer 23-jähirgen Mutter und ihres 24-jährigen Lebensgefährten ist jedoch die Ausnahme und schockiert die Menschen, die davon hören. Das Paar hatte bei eBay sein acht Monate altes Kind zum Verkauf angeboten. Als Startpreis wurde ein Euro angegeben. `Biete hier mein noch fast neues Baby zum Verkauf an, da es mir mittlerweile zu laut geworden ist´ war in der Auktion zu lesen. `Es ist ein männliches Baby, gute 70 cm groß. Man kann es im Tragetuch oder im Kinderwagen benutzen!´ Das Angebot war mit dem Zusatz `Bitte nur ernstzunehmende Angebote´ versehen.

Andere eBay-Nutzer hatten die Auktion `Baby – Nur an Selbstabholer´ unter der eBay-Rubrik `Babys -> Sonstiges´ entdeckt und die Polizei alarmiert. Darauf geboten hatte niemand. Die Gesetzeshüter informierten eBay über das Auktionsangebot und ließen sich von dem Auktionshaus den echten Namen und die Anschrift des Paares aus dem Unterallgäu geben. eBay entfernte das Angebot rund zweieinhalb Stunden nach dessen Erstellung von dem Online-Marktplatz und die Polizei suchte die Eltern des feilgebotenen Kindes auf.

Bei der ersten Vernehmung sagte die Mutter, die Auktion sei eigentlich nur ein Spaß gewesen. Sowohl die Polizisten als auch das Jugendamt konnten diesen Spaß nicht nachvollziehen. Und auch der Richter, der später anordnete, das anscheinend wohlbehaltene Kind zur Untersuchung in eine Kinderklinik zu bringen, war offensichtlich der selben Meinung. Gegen die Mutter und ihren Lebensgefährten wurden Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts des Kindeshandels eingeleitet.

Update vom 02.06.2008

Am Wochenende wurde das Kind wieder seinen Eltern übergeben, die von einem Gutachter als erziehungsfähig eingestuft wurden. Das Kind sei gut entwickelt und zeige keine Anzeichen von Vernachlässigung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]