Schockierende eBay-Auktion – Baby zum Verkauf angeboten

Schockierende eBay-Auktion - Baby zum Verkauf angeboten

In dem Online-Auktionshaus eBay wurden schon viele seltsame Verkäufe getätigt. Manch skurrile, witzige und erstaunliche Auktion war da zu finden. Solch eine geschmacklose wie die einer 23-jähirgen Mutter und ihres 24-jährigen Lebensgefährten ist jedoch die Ausnahme und schockiert die Menschen, die davon hören. Das Paar hatte bei eBay sein acht Monate altes Kind zum Verkauf angeboten. Als Startpreis wurde ein Euro angegeben. `Biete hier mein noch fast neues Baby zum Verkauf an, da es mir mittlerweile zu laut geworden ist´ war in der Auktion zu lesen. `Es ist ein männliches Baby, gute 70 cm groß. Man kann es im Tragetuch oder im Kinderwagen benutzen!´ Das Angebot war mit dem Zusatz `Bitte nur ernstzunehmende Angebote´ versehen.

Andere eBay-Nutzer hatten die Auktion `Baby – Nur an Selbstabholer´ unter der eBay-Rubrik `Babys -> Sonstiges´ entdeckt und die Polizei alarmiert. Darauf geboten hatte niemand. Die Gesetzeshüter informierten eBay über das Auktionsangebot und ließen sich von dem Auktionshaus den echten Namen und die Anschrift des Paares aus dem Unterallgäu geben. eBay entfernte das Angebot rund zweieinhalb Stunden nach dessen Erstellung von dem Online-Marktplatz und die Polizei suchte die Eltern des feilgebotenen Kindes auf.

Bei der ersten Vernehmung sagte die Mutter, die Auktion sei eigentlich nur ein Spaß gewesen. Sowohl die Polizisten als auch das Jugendamt konnten diesen Spaß nicht nachvollziehen. Und auch der Richter, der später anordnete, das anscheinend wohlbehaltene Kind zur Untersuchung in eine Kinderklinik zu bringen, war offensichtlich der selben Meinung. Gegen die Mutter und ihren Lebensgefährten wurden Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts des Kindeshandels eingeleitet.

Update vom 02.06.2008

Am Wochenende wurde das Kind wieder seinen Eltern übergeben, die von einem Gutachter als erziehungsfähig eingestuft wurden. Das Kind sei gut entwickelt und zeige keine Anzeichen von Vernachlässigung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]