Die neue Speedbox – Mobiler Hotspot der Telekom

Speedbox - Mobiler Hotspot der Telekom

Möchte man auch unterwegs mit hohem Datendurchsatz surfen, gibt es einige Möglichkeiten. Das Mobilfunknetz bietet inzwischen dank LTE Datenübertragungsgeschwindigkeiten, die dem DSL-Anschluss in nichts nachstehen. Das gilt selbstverständlich nur dann, wenn eine gute LTE-Verfügbarkeit an dem Standort gewährleistet sind.

Eine solche Lösung für einen schnellen, mobilen Internetanschluss bietet die Telekom nun mit einem neuen Gerät. Die neue Speedbox (siehe Bild) ermöglicht einen Datendurchsatz von bis zu 300 MBit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload, denn sie verbindet sich per LTE mit dem Mobilfunknetz der Telekom. Ist LTE an dem Standort nicht verfügbar, kann auch UMTS genutzt werden. Das ermöglicht die Micro-SIM-Karte, die in ihr steckt. Mit einer externen Antenne, die optional angeschlossen werden kann, lässt sich der Empfang gegebenenfalls verbessern.

Kabelgebunden oder kabellos

Die neue Speedbox kann an einer Steckdose betrieben werden, besitzt aber auch einen Akku, der bis zu vier Stunden für die nötige Stromversorgung sorgt. Mit ihr können bis zu 64 Endgeräte kabellos oder kabelgebunden, also per WLAN oder per LAN, verbunden werden. Dadurch fungiert die Speedbox als mobiler Hotspot. Das Gerät ist nahezu würfelförmig, wiegt 672 Gramm und ist 12 Zentimeter hoch. Es soll dank Plug&Play sofort nutzbar sein.

Zwei Tarife zur Auswahl

Die Micro-SIM-Karte kann nur mit dem Gerät verwendet werden. Interessenten haben die Wahl zwischen zwei verschiedene Tarifpaketen, deren Monatspreis es für junge Leute unter 28 Jahren um 10,- € vergünstigt gibt. Der Tarif „MagentaMobil Speedbox“ kostet monatlich 39,95 € und beinhaltet 100 GB Datenvolumen pro Monat. Die Speedbox, also das Gerät bekommen Kunden vor einmalig 1,- €. Der Tarif „MagentaMobil Speedbox Flex“ hat keine monatliche Grundgebühr und kein Inklusivvolumen. 100 GB Datenvolumen gibt es auf Abruf für 44,95 €. Es kann innerhalb von 31 Tagen verbraucht werden. Mit diesem Tarif bekommen Kunden die Speedbox für einmalig 99,95 €.

Für beide Tarife gilt: Bei Bedarf kann gegen Aufpreis weitere Datenvolumen hinzu gebucht werden. Der Bereitstellungspreis beträgt einmalig 39,95 €. Die Mindestvertragslaufzeit der Tarife beträgt 24 Monate. Die Angebote gelten nur für die Nutzung innerhalb Deutschlands, im Ausland ist die Speedbox nicht nutzbar.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]