Portierungsentgelte – Bundesnetzagentur legt Preisobergrenze fest

Portierungsentgelte – Bundesnetzagentur legt Preisobergrenze fest

Für viele Kunden ist es wichtig, ihre bisherige Handynummer zu behalten, wenn sie den Mobilfunkanbieter wechseln. Die Portierung kostet jedoch Geld. Die Bundesnetzagentur untersagt nun diese zu hohen Portierungsentgelte zwischen den Mobilfunkdienstanbietern. In Zukunft sind die Entgelte aller am Markt tätigen Mobilfunkdienstanbieter für eine Rufnummernportierung anhand einer von der Bundesnetzagentur ermittelten Preisobergrenze zu bemessen.

Bundesnetzagentur ordnet abgesenktes Entgelt an

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Entgelt für die Mitnahme einer Mobilfunknummer gegenüber einem anderen Mobilfunkanbieter erhoben, das nun von der Bundesnetzagentur für unwirksam erklärt wurde. Da die Bundesnetzagentur der Auffassung ist, dass die Gebühren für eine Rufnummernmitnahme deutlich zu hoch sind, wurde ein abgesenktes Entgelt in Höhe von 3,58 Euro (netto) angeordnet. Die Höhe des Entgelts wurde dabei, laut Aussage der Bundesnetzagentur, anhand eines europäischen Preisvergleichs ermittelt. Vodafone wurde zudem die Möglichkeit gegeben, ein niedrigeres oder gar kein Entgelt zu erheben.

Was ist eine Rufnummernportierung?

Die Rufnummernportierung ermöglicht, dass ein Kunde bei einem Mobilfunkanbieter-Wechsel seine Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen kann. Die Portierung der Rufnummer ist ausschließlich mit der Kündigung des bestehenden Vertrags mit einem Mobilfunkanbieter möglich. Wird ein Vertrag mit einem neuen Anbieter geschlossen, kann eine Beantragung auf Rufnummernmitnahme gestellt werden. Bei einem Festnetz-Telefonanschluss ist die Mitnahme der Rufnummer bereits seit 1998 möglich. Seit dem 1. November 2002 ist die Möglichkeit einer Übernahme auch bei der Handynummer Pflicht.

Welche Kosten entstehen bei einer Rufnummernportierung?

Für die Portierung fallen sowohl Gebühren zwischen den Mobilfunkanbietern als auch für den Kunden an. Viele neue Anbieter schreiben ihren Kunden einen Teil der Gebühren für die Rufnummernmitnahme als Begrüßungsgeschenk wieder gut. Bei einem Wechsel der Mobilfunkmarke innerhalb derselben Firma besteht keine Verpflichtung eine Portierung der Rufnummer vorzunehmen. Viele Mobilfunkanbieter ermöglichen ihren Kunden auch in diesem Fall eine kostenpflichtige Rufnummernmitnahme, jedoch ohne eine Bonus-Gutschrift zu gewähren.

Welchen Vorteil bietet eine Rufnummernmitnahme?

Der Vorteil der Rufnummernportierung ist, dass Kontaktpersonen eines Kunden nicht über eine neue Handynummer informiert werden müssen. Der Kunde bleibt weiterhin unter seiner bisherigen Nummer erreichbar, so dass auch beispielsweise Visitenkarten, Webseiten oder ähnliches nicht geändert werden müssen.

Was bedeutet die Preisobergrenze für den Endkunden?

In der Regel werden die zwischen den Anbietern vereinbarten Entgelte an den Endkunden weitergereicht. Aus diesem Grund möchte die Bundesnetzagentur nun auch diese Portierungsgebühr genau überprüfen. Es dürfte auch hier mit deutlichen Absenkungen für die Mitnahme der Mobilfunknummer zu rechnen sein.

Erst vergleichen, dann sparen

Handytarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]