WhatsApp – Erneute Sicherheitslücke bei dem beliebten Messenger-Dienst

WhatsApp – Erneute Sicherheitslücke bei dem beliebten Messenger-Dienst

Ein anonymer Nutzer mit dem Namen „Awakened“ entdeckte bei dem beliebten Messenger-Dienst WhatsApp eine schwere Sicherheitslücke. Cyber-Kriminellen ist es möglich, durch diese Sicherheitslücke auf das Smartphone der Betroffenen zuzugreifen und unter anderem Schädlinge auf dem Gerät zu platzieren.

Um welche Sicherheitslücke handelt es sich?

Die Sicherheitslücke trägt die technische Bezeichnung CVE-2019-11932. Anders, als bei anderen Fällen, versteckt sich die Gefahr durch die Sicherheitslücke nicht hinter einem Link, der zunächst angeklickt werden muss. CVE-2019-11932 verbirgt sich hinter einem GIF. Als GIF werden die animierten Bilddateien bezeichnet, die über den Messenger-Dienst versendet werden können. Den Cyber-Kriminellen ist es gelungen ein schadhaftes WhatsApp-GIF auf zahlreichen Android-Smartphones einzuschleusen. Das GIF, das durch einen Kontakt gesendet wird, ermöglicht zum Beispiel den Zugriff auf Fotos, Videos und Chatverläufe. Nach seiner Entdeckung informierte der Nutzer „Awakened“ vor wenigen Tagen umgehend den Facebook-Konzern, um auf die schwere Sicherheitslücke hinzuweisen.

Welche WhatsApp-Nutzer sind betroffen?

Die Sicherheitslücke stellt für Millionen WhatsApp-Nutzer eine Gefahr dar. Betroffen sind Nutzer, welche die Version 2.19.243 des Messenger-Dienstes auf ihrem Android-Smartphone installiert haben. Diese Version von WhatsApp weist einen Programmfehler mit einer erheblichen Schwachstelle auf, die es ermöglicht, dass gefährliche Dateien auf das Gerät gelangen können. Apple-Geräte sind von der schweren Sicherheitslücke hingegen nicht betroffen.

Welche Maßnahmen können gegen die Sicherheitslücke ergriffen werden?

Wer die Funktion des automatischen App-Updates deaktiviert hat, sollte sofort handeln und WhatsApp updaten. Der Messenger-Dienst hat mittlerweile das Update 2.19.244 für Android veröffentlicht, das die Sicherheitslücke schließt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte jeder Android-Nutzer dieses Update sofort durchführen und sich somit vor dem Einschleusen von Schädlingen via GIF-Dateien zu schützen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]