WhatsApp – Die Neuigkeiten des beliebtesten Messengers auf einen Blick

WhatsApp – die Neuigkeiten des beliebtesten Messengers auf einen Blick

Allein in Deutschland nutzen rund 58 Millionen Menschen den Nachrichtendienst WhatsApp. Umso interessanter sind für viele Nutzer die aktuellsten Neuigkeiten und Änderungen des Messengers.

Neues Update auf Version 2.20.10 verfügbar

Das neue iOS-Update, das bereits im Apple Store zur Verfügung steht, ermöglicht, dass WhatsApp das Datenvolumen der Nutzer schont. Für Android-Nutzer ist dieses Feature schon seit einiger Zeit verfügbar. Die neue Version des beliebten Messengers bietet die Option, die Funktion „reduzierter Datenverbrauch“ zu aktivieren. Möglich ist dies über die Einstellungen. Durch die Aktivierung wird der Datenverbrauch automatisch reduziert. Zudem ermöglicht die neue Funktion, dass die Inhalte, die im Nachrichtendienst heruntergeladen werden sollen, besser durch die Nutzer kontrolliert werden können. Denn durch die Aktivierung des reduzierten Datenverbrauchs werden Videos, Bilder sowie andere Medien nicht mehr wie bisher automatisch auf das Smartphone heruntergeladen. Die Einstellung ermöglicht zudem eine Senkung des Datenverbrauchs bei Sprach- oder Videoanrufen. Hierunter leidet allerdings die Qualität der Ton-, Bild- und Videoinhalte.

Der Messenger schaltet auch in Zukunft keine Werbung

Die Ankündigung, dass WhatsApp in Zukunft Werbeanzeigen schalten will, sorgte bei vielen Nutzern für einen großen Aufschrei. Die Abteilung, die für die Werbung zuständig ist, wurde nun allerdings vollständig aufgelöst. Die Nutzer des Nachrichtendienstes können demnach aufatmen, denn WhatsApp bleibt auch weiterhin erst einmal werbefrei. Ein Code, der hierfür bereits geschrieben wurde, wurde ebenfalls wieder zurückgezogen. An der Idee Werbeanzeigen im Statusbereich zu platzieren, will Facebook hingegen festhalten. Der Vorschlag, Werbung zwischen den Status-Updates einzublenden, wurde von dem Unternehmen bereits im Mai letzten Jahrs präsentiert. Bisher ist allerdings nicht bekannt, wann es soweit ist.

WhatsApp Business soll weitere Unternehmen anlocken

Ziel des Unternehmens ist es WhatsApp Business voranzutreiben. Hierzu sollen den Unternehmen neue Anreize geboten werden, um das Angebot zu nutzen. WhatsApp Business ist bereits jetzt schon teilweise kostenpflichtig.

Supportende für zahlreiche Smartphones

Eine schlechte Nachricht für Nutzer des Messengers, die ein älteres Smartphone besitzen, ist, dass WhatsApp den Support für zahlreiche Geräte ab dem 1. Februar einstellt. Hiervon betroffen sind Nutzer des Nachrichtendienstes, deren Smartphone iOS8 oder älter und Android 2.3.7 oder eine ältere Version läuft. Dadurch, dass keine aktuellen Updates mehr möglich sind, werden die Smartphones zu einem Sicherheitsrisiko. Sicherheitslücken, die im Messenger auftauchen, werden nicht mehr behoben. Zudem können zahlreiche Funktionen eventuell nicht mehr genutzt werden. Auch die Registrierung für einen neuen Account ist nicht mehr möglich. Sobald der Nachrichtendienst einmal gelöscht wurde, ist zudem keine Verifizierung eines bereits bestehenden Accounts mehr möglich.

Weitere Informationen

WhatsApp Web

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]