Jeder Vierte hat es bereits getan – Schluss machen per SMS & Messenger

Jeder Vierte hat es bereits getan - Schluss machen per SMS & Messenger

Eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde, zeigt, dass bereits mehr als jeder vierte Bürger (27 Prozent) eine Liebesbeziehung schon einmal per Kurznachricht beendet hat. Hierzu wurden 1 006 Personen ab einem Alter von 16 Jahren in ganz Deutschland befragt. Den Teilnehmern wurden am Telefon folgende Fragen gestellt: „Wie haben Sie in der Vergangenheit schon einmal eine Liebes-Beziehung beendet?“ und „Finden Sie es grundsätzlich in Ordnung, eine Beziehung per SMS/Messenger oder E-Mail zu beenden?“

Was sind die genauen Ergebnisse der Befragung?

Die Befragung zeigt, dass überwiegend Personen zwischen 16 und 29 Jahren bereits eine Beziehung mit ihrem Smartphone oder Handy per SMS oder Messenger beendet haben. 40 Prozent dieser Altersgruppe gaben dies an. Bei Befragten zwischen 30 und 49 Jahren waren es immerhin noch 35 Prozent, die diese Frage bejahten. In der Altersgruppe zwischen 50 und 64 Jahren waren es nur noch 25 Prozent und bei den über 65-Jährigen lediglich 10 Prozent. Des Weiteren geht aus der Befragung hervor, dass zum Schluss machen von 11 Prozent der Befragten bereits soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook verwendet wurden. Per E-Mail haben sich bereits 6 Prozent von ihrem Partner oder ihrer Partnerin getrennt.

Welche Erkenntnisse gehen noch aus der Umfrage hervor?

Die Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt jedoch auch, dass es 79 Prozent aller Befragten generell nicht in Ordnung finden, sich auf diese Art und Weise von seinem Partner oder seiner Partnerin zu trennen. Lediglich 19 Prozent waren hierbei anderer Meinung. Bei diesen Ergebnissen, kristallisiert sich ebenso ein klarer Unterschied zwischen den verschiedenen Altersklassen heraus. Nur 11 Prozent der 50- bis 64-Jährigen finden es in Ordnung per SMS oder Messenger Schluss zu machen. Bei den über 65-jährigen sind es sogar nur 7 Prozent. Von den befragten Personen im Alter zwischen 16 und 29 finden es immerhin 33 Prozent in Ordnung. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es immerhin noch 28 Prozent.

Was ist die häufigste Art Schluss zu machen?

Die Teilnehmer wurden zudem befragt, mit welcher Methode sie schon einmal eine Liebesbeziehung beendet haben. Das Ergebnis zeigt, dass die bevorzugte Art immer noch das persönliche Gespräch ist. Dies gaben 68 Prozent aller Teilnehmer an. Von den Befragten haben zudem 44 Prozent bereits schon einmal per Telefon Schluss gemacht und 14 Prozent durch eine dritte Person. Eine Trennung, die durch einen plötzlichen Kontaktabbruch, vollzogen wird, wurde von 7 Prozent der befragten durchgeführt. Dieser plötzliche Kontaktabbruch wird auch als „Ghosting“ bezeichnet. Mit Hilfe eines Briefes machten bereits 6 Prozent Schluss.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]