Urteil – Webreporter-Portal haftet für fremde Beiträge bereits vor Kenntnis

Urteile

Das Internet ist voller Informationen. Doch nicht jede Informationen ist gleich wertvoll. Das ist häufig ein Problem. Schlecht recherchierte oder unvollständige Beiträge auf Internetseiten wirken sich aber nicht nur negativ auf den Wissensstand des Lesers aus. Webseitenbetreiber, die von Fremden verfasste Beiträge mit unwahre Informationen auf ihrer Webseite, beispielsweise einem Forum, veröffentlichen lassen, können dafür haftbar gemacht werden. Allerdings erst, wenn sie den Fehler nicht beseitigen, nachdem er ihnen bekannt geworden ist.

In dem vorliegenden Fall haftet der Betreiber jedoch bereits vor der Kenntnis. Vor Gericht stand der Betreiber eines Online-Portals, das Internetnutzer dafür Prämien auszahlte, dass sie News verfassen. Die Beiträge, meist Nachrichten, die bereits in dem Internet kursieren, werden von den Web-Reportern verfasst und auf der Webseite online gestellt.

Macht ein Web-Reporter innerhalb eines solchen Beitrags eine rechtswidrige Äußerung, ist der Betreiber des Portals bereits vor Kenntnis, also nicht erst bei Kenntnisnahme des rechtswidrigen Inhalts, haftbar. So urteilte das Landgericht Hamburg. Denn der Webseitenbetreiber mache sich die Berichte der Web-Reporter zu Eigen, weil er ihnen dafür Prämien biete. Es erfolge also ein Leistungsaustausch, aufgrund dessen der Webseitenbetreiber schon vor Kenntnis für die Inhalte hafte.

Landgericht (LG) Hamburg, Aktz. 325 O 69/09 vom 31.03.2009
Quelle: online&recht

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]