Kostenpflichtiger Schutz vor Datenmissbrauch – Bundesnetzagentur warnt vor Täuschung

Kostenpflichtiger Schutz vor Datenmissbrauch - Bundesnetzagentur warnt vor Täuschung

Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut. Auch in dem Internet sollte damit sorgsam umgegangen werden. Geraten die eigene Handynummer, die Adresse, Geburtsdatum oder schlimmer noch, die Bankdaten in fremde Hände, kann das unangenehme Folgen haben. Deshalb sind diese Daten nur wohl überlegt und an seriöse Kontakte herauszugeben.

Verbraucher, die sich darum sorgen, dass ihre Daten missbraucht werden könnten, sind jedoch ebenfalls potenzielle Opfer. Die Bundesnetzagentur warnt vor Unternehmen, die versprechen, den Datenmissbrauch zu verhindern, und zwar kostenpflichtig. Zahle der Kunde einen sogenannten „Servicebetrag„, die Firma VDS-24 (Verbraucher Datenschutz-24) aus Hilden verlangt beispielsweise 69,- €, würden dessen Beschwerden an die Behörden weitergeleitet. Dabei weisen die Unternehmen auch darauf hin, Mitarbeiter oder Kooperationspartner der Bundesnetzagentur zu sein.

Das ist jedoch schlicht gelogen. Die Bundesnetzagentur distanziert sich von derartigen Unternehmen und warnt vor deren Täuschungsversuchen. Häufig ginge es den Firmen lediglich darum, die Bankdaten und die persönlichen Daten ihrer Opfer zu erhalten und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Zudem haben sie keinerlei Nutzen für den Verbraucher. Eintragungen in die Robinson-Liste und Beschwerdeweiterleitungen an die Behörden können die Verbraucher nämlich selber vornehmen. Im Zweifel, so rät die Behörde, können sich Verbraucher auch an die Verbraucherzentralen wenden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]