Kostenpflichtiger Schutz vor Datenmissbrauch – Bundesnetzagentur warnt vor Täuschung

Kostenpflichtiger Schutz vor Datenmissbrauch - Bundesnetzagentur warnt vor Täuschung

Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut. Auch in dem Internet sollte damit sorgsam umgegangen werden. Geraten die eigene Handynummer, die Adresse, Geburtsdatum oder schlimmer noch, die Bankdaten in fremde Hände, kann das unangenehme Folgen haben. Deshalb sind diese Daten nur wohl überlegt und an seriöse Kontakte herauszugeben.

Verbraucher, die sich darum sorgen, dass ihre Daten missbraucht werden könnten, sind jedoch ebenfalls potenzielle Opfer. Die Bundesnetzagentur warnt vor Unternehmen, die versprechen, den Datenmissbrauch zu verhindern, und zwar kostenpflichtig. Zahle der Kunde einen sogenannten „Servicebetrag„, die Firma VDS-24 (Verbraucher Datenschutz-24) aus Hilden verlangt beispielsweise 69,- €, würden dessen Beschwerden an die Behörden weitergeleitet. Dabei weisen die Unternehmen auch darauf hin, Mitarbeiter oder Kooperationspartner der Bundesnetzagentur zu sein.

Das ist jedoch schlicht gelogen. Die Bundesnetzagentur distanziert sich von derartigen Unternehmen und warnt vor deren Täuschungsversuchen. Häufig ginge es den Firmen lediglich darum, die Bankdaten und die persönlichen Daten ihrer Opfer zu erhalten und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Zudem haben sie keinerlei Nutzen für den Verbraucher. Eintragungen in die Robinson-Liste und Beschwerdeweiterleitungen an die Behörden können die Verbraucher nämlich selber vornehmen. Im Zweifel, so rät die Behörde, können sich Verbraucher auch an die Verbraucherzentralen wenden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]