Funklöcher – Ohne Mobilfunknetz mit dem Smartphone telefonieren

Funklöcher - Ohne Mobilfunknetz mit dem Smartphone telefonieren

Obwohl der Ausbau des Mobilfunknetzes in Deutschland stets vorangetrieben und die Mobilfunkversorgung zudem durch sogenanntes Network-Sharing verbessert wird, gibt es immer noch Funklöcher. So kann es vor allem in sehr ländlichen Gebieten, aber auch in Gebäuden oder Tunneln dazu kommen, dass kein Mobilfunknetz verfügbar ist. Wer dennoch telefonieren möchte, kann Wifi-Calling nutzen.

Was ist Wifi-Calling?

Beim Wifi-Calling ist kein Mobilfunkempfang notwendig, denn das Telefonat wird nicht über ein Mobilfunknetz, sondern über die Datenverbindung eines WLAN-Netzes geführt. Befindet man sich beispielsweise in einem Hochhaus aus Stahlbeton, in einem Zug, der gerade durch einen Tunnel fährt oder weit draußen in der Natur ganz ohne mobiles Netz, ermöglicht WLAN-Calling dennoch Anrufe tätigen zu können. Das Gespräch läuft über Voice-over-IP.
Bei Android-Geräten kann die Funktion über die

  • Einstellungen in der Telefon-App
  • „Anrufe“
  • „WLAN Call“

aktiviert werden.
iPhone-Besitzer finden die Funktion ebenfalls in den

  • Einstellungen
  • über den Reiter „Telefon“
  • „Anrufe“
  • „WLAN-Anrufe“

Wer die Funktion aktiviert hat, telefoniert dann ganz normal über seine Rufnummer, ohne, dass hierfür eine Drittanbieter-App wie WhatsApp oder Skype heruntergeladen werden muss. Ein wesentlicher Vorteil neben der Unabhängigkeit vom Mobilfunknetz ist zudem, dass der Empfang wesentlich besser ist als bei Telefonaten, die über das Mobilfunknetz geführt werden. Neben der höheren Sprachqualität, die der Wifi-Call bietet, ist auch der Verbindungsaufbau deutlich schneller als über das Mobilfunknetz. Beim WLAN-Call fallen außerdem keine zusätzlichen Roaming Gebühren an. Stattdessen werden auch bei Anrufen aus dem Ausland dieselben Kosten berechnet wie bei einem Anruf aus Deutschland, da es als Inlandsanruf gewertet wird.

Kann jeder WLAN-Telefonie nutzen?

Die Funktion wird mittlerweile von nahezu allen Providern in neuen Tarifen unterstützt. Die Voraussetzungen für das Telefonat ist, dass eine Datenverbindung vom WLAN-Router besteht, das Smartphone sowie der Provider die Funktion unterstützen und der Mobilfunktarif dafür geeignet ist. Mittlerweile unterstützen auch einige Prepaid-Tarife die WLAN-Telefonie.

Die Vorteile von Wifi-Calling im Überblick:

  • Unabhängigkeit vom Mobilfunknetz
  • Keine Drittanbieter-App notwendig
  • Auch in Funklöchern nutzbar
  • Höhere Sprachqualität
  • Besserer Empfang
  • Schnellerer Verbindungsaufbau
  • Keine zusätzlichen Roaming-Gebühren

Gibt es auch Nachteile beim WLAN-Call?

Natürlich bietet Wifi-Calling nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile. Hierzu zählt insbesondere, dass das Gespräch abbricht, sobald der Nutzer das WLAN-Netzwerk verlässt. Bei einem Anruf über das Mobilfunknetz wechselt das Gespräch hingegen automatisch in die nächste Funkzelle. Dies wird als Handover bezeichnet. Daher sollte während des VoIP-Gesprächs das WLAN-Netzwerk nicht verlasen werden, da ein Hotspot-Wechsel nicht möglich ist. Wichtig zu wissen ist zudem, dass über Wifi-Calling kein Notruf möglich ist. In einigen Fällen kann das Telefonat zudem zur Kostenfalle werden. Wer im Ausland mit seiner deutschen Rufnummer eine ausländische Nummer anruft, führt ein Auslandsgespräch bei dem Kosten anfallen. Lediglich Anrufe aus dem Ausland nach Deutschland werden wie Inlandsanrufe berechnet. Wechselt das Gespräch vom WLAN-Netzwerk in ein Mobilfunknetzwerk, muss ebenfalls mit einem Abbruch des Telefongesprächs gerechnet werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]