LTE-Ausbau in Deutschland – Langsame Antragsbearbeitung bei der Bundesnetzagentur

Schnelle Datenübertragung im Mobilfunknetz per LTE

Nicht nur das neue iPhone 5, auch einige Geräte anderer Hersteller unterstützen die schnelle mobile Datenübertragung per LTE. Doch obwohl nun immer mehr LTE-fähige Geräte in Deutschland verfügbar sind, können Kunden diese Funktionalität vielerorts nicht nutzen. Die LTE-Landkarte weist noch große weiße Flecken auf. Doch das liegt nicht allein an mangelndem Interesse der Kunden oder gar der Mobilfunknetzbetreiber an der neuen Technik. Der LTE-Netzausbau komme auch deshalb nicht schneller voran, weil die Bundesnetzagentur die Anträge zu langsam bearbeite, kritisieren die Telekommunikationsunternehmen. Tausende LTE-Basisstationen, die bereits installiert seien, können deshalb nicht in Betrieb genommen werden. Die Netzbetreiber warten derzeit darauf, dass die Behörde diese neuen Richtfunkstrecken genehmigen. Es lägen 10.000 Anträge unbearbeitet Anträge vor, davon alleine 4.700 von Vodafone, sagte Jürgen Grützner vom VATM dem „Spiegel„. Im Jahr 2013 müssten vermutlich sogar 30.000 Anträge bearbeitet werden.

Doch die Bundesnetzagentur führe die Breitbandstrategie der Bundesregierung „ad absurdum„. Anträge würden in der Behörde 22 Wochen nicht bearbeitet, obwohl es eine gesetzliche Frist von 6 Wochen gäbe, beklagte sich Grützner. Die Lage sei weiter angespannt sagte auch Thomas Ellerbeck, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone und VATM-Vizepräsident. Im August hatte die Bundesnetzagentur bereits Verzögerungen bei der Bearbeitung eingeräumt und die Behörde hatte angekündigt, mehr Personal mit der Aufgabe zu beschäftigen.

Weitere Informationen

Netzabdeckung Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]