PASSTEAL – Schadsoftware stiehlt gespeicherte Passwörter aus Browsern und Anwendungen

Schaedling PASSTEAL stiehlt gespeicherte Passwoerter

Auch mit den persönlichen Daten der Verbraucher betreiben Cyberkriminelle ihre Geschäfte. Sie verwenden die gestohlenen Daten beispielsweise zur Nutzung fremder Identitäten, um Konten leer zu räumen oder Spam zu versenden. Die Kriminellen gelangen auf unterschiedliche Arten an die dafür nötigen Informationen. Die Sicherheitsexperten von Trend Micro entdeckten eine neue Schadsoftware, mit der Informationen von Internetnutzern gestohlen werden können. Der Trojaner PASSTEAL spioniert Kennwörter von Computernutzern aus. Dafür werden nicht die Tastaturbewegungen geloggt, wie es ähnliche Schadprogramme tun. Der Schädling extrahiert statt dessen die in Browsern und anderen Anwendungen gespeicherten Kennwörter. Die gesammelten Login-Informationen werden als Text-Datei an einen FTP-Server gesendet. So gelangen die Cyberkriminellen sogar an die Login-Daten für gesicherte Verbindungen (https).

Trend Micro fand die Schadsoftware bereits auf mehr als 400 Computersystemen. Sie fanden Ähnlichkeiten mit dem Schadprogramm PIXSTEAL, das Bilddateien stiehlt und vermuten deshalb, dass beide Programme von den selben Programmieren stammt. Die Sicherheitsexperten empfehlen den Internetnutzern, den temporären Speicher (Cache) zu löschen und Kennwörter regelmäßig zu ändern. Kennwörter nicht in dem Browser zu speichern, Passwort-Management-Tools und Dienste mit zusätzlicher Codeabfrage erhöhen außerdem die Sicherheit.

Weitere Informationen

Internetsicherheit Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]