PASSTEAL – Schadsoftware stiehlt gespeicherte Passwörter aus Browsern und Anwendungen

Schaedling PASSTEAL stiehlt gespeicherte Passwoerter

Auch mit den persönlichen Daten der Verbraucher betreiben Cyberkriminelle ihre Geschäfte. Sie verwenden die gestohlenen Daten beispielsweise zur Nutzung fremder Identitäten, um Konten leer zu räumen oder Spam zu versenden. Die Kriminellen gelangen auf unterschiedliche Arten an die dafür nötigen Informationen. Die Sicherheitsexperten von Trend Micro entdeckten eine neue Schadsoftware, mit der Informationen von Internetnutzern gestohlen werden können. Der Trojaner PASSTEAL spioniert Kennwörter von Computernutzern aus. Dafür werden nicht die Tastaturbewegungen geloggt, wie es ähnliche Schadprogramme tun. Der Schädling extrahiert statt dessen die in Browsern und anderen Anwendungen gespeicherten Kennwörter. Die gesammelten Login-Informationen werden als Text-Datei an einen FTP-Server gesendet. So gelangen die Cyberkriminellen sogar an die Login-Daten für gesicherte Verbindungen (https).

Trend Micro fand die Schadsoftware bereits auf mehr als 400 Computersystemen. Sie fanden Ähnlichkeiten mit dem Schadprogramm PIXSTEAL, das Bilddateien stiehlt und vermuten deshalb, dass beide Programme von den selben Programmieren stammt. Die Sicherheitsexperten empfehlen den Internetnutzern, den temporären Speicher (Cache) zu löschen und Kennwörter regelmäßig zu ändern. Kennwörter nicht in dem Browser zu speichern, Passwort-Management-Tools und Dienste mit zusätzlicher Codeabfrage erhöhen außerdem die Sicherheit.

Weitere Informationen

Internetsicherheit Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]