Kostenlose Warteschleifen – Übergangsregelung tritt zum Monatswechsel in Kraft

Kostenlose Warteschleife

Über eine Kundenhotline Kontakt mit einem Unternehmen aufzunehmen kostet manchmal nicht nur Geduld, sondern auch Geld. Ärgerlich ist das insbesondere dann, wenn der Verbraucher für sein Geld keinen Gegenwert bekommt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Anrufer von dem Hotline-System in eine Warteschleife geschickt wird. Der Anruf wird also entgegen genommen, die kostenpflichtige Verbindung gehalten, das Anliegen des Anrufers aber nicht bearbeitet. Zum Monatswechsel tritt eine Übergangsregelung in Kraft, die solche Warteschleifen betrifft. Ab dem 01. September dürfen Warteschleifen über Sonderrufnummern nur dann kostenpflichtig sein, wenn ein Festpreis berechnet wird oder in den ersten zwei Minuten der Wartezeit keine Gebühren anfallen. Nachgelagerte Warteschleifen, etwa bei einer Weiterleitung nach Vortragen des Anliegens, dürfen aber noch kostenpflichtig sein. Diese Übergangsregelung gilt für neun Monate.

Danach, ab dem 01. Juni 2013 gilt die endgültige Regelung. Die besagt, dass die Warteschleife kostenfrei zu sein haben, wenn der Anruf nicht zu einem Festpreis abgerechnet wird. Das gilt dann auch für die sogenannten nachgelagerten Warteschleifen. Die Bundesnetzagentur kündigte an, Verstöße gegen die gesetzliche Regelungen zu ahnden. Um diese aufdecken zu können, benötige man allerdings die Hilfe der Verbraucher. Warteschleifen bei Anrufen bei herkömmlichen Ortsrufnummern oder Mobilfunkrufnummern und bei ohnehin kostenlosen Rufnummern betrifft die Regelung übrigens nicht. Sie können weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.

Weitere Informationen

TKG-Novelle beschlossen – telespiegel-News vom 27.10.2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]