Das Bild zum Ton – Videotelefonie gewinnt an Bedeutung

Videotelefonie gewinnt an Bedeutung

Telefonieren können Verbraucher in Deutschland inzwischen auf vielfältige Weise. Neben dem herkömmlichen Festnetztelefon stehen ihnen beispielsweise Mobilfunkgeräte und Telefonate über das Internet, das sogenannte VoIP, zur Verfügung. Klassisch per an den Computer angeschlossenes Headset, über den Router am DSL-Anschluss oder per App mit dem Smartphone können Gespräche geführt werden. Häufig ist es gleichzeitig möglich, auch ein Videosignal zu übertragen. Die Gesprächspartner können sich während ihres Telefonats also nicht nur hören, sondern ebenfalls sehen.

Im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom hat die Forsa im Mai dieses Jahres deutsche Internetnutzer befragt. Während bei einer ähnlichen Umfrage vor rund zwei Jahren hochgerechnet lediglich 7 Millionen Bundesbürger eine Videotelefonie verwendeten, waren es in diesem Jahr bereits 17 Millionen. Anders ausgedrückt, es telefonieren inzwischen etwa 24 Prozent der deutschen Bundesbürger über 14 Jahren per Videotelefonie und nutzen dafür Dienste wie die von Skype, Facebook, Google, Apple und Co. Dabei handelt es sich insbesondere um jüngere und um gebildetere Internetnutzer. Noch werden die Videotelefonie-Angebot überwiegend für private Zwecke genutzt. Dass die Videotelefonie künftig auch im beruflichen Umfeld mehr an Bedeutung gewinnen wird, ist zu erwarten.

Weitere Informationen

Internettelefonie Anbieter und Tarife
Wie funktioniert VoIP?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]