Das Bild zum Ton – Videotelefonie gewinnt an Bedeutung

Videotelefonie gewinnt an Bedeutung

Telefonieren können Verbraucher in Deutschland inzwischen auf vielfältige Weise. Neben dem herkömmlichen Festnetztelefon stehen ihnen beispielsweise Mobilfunkgeräte und Telefonate über das Internet, das sogenannte VoIP, zur Verfügung. Klassisch per an den Computer angeschlossenes Headset, über den Router am DSL-Anschluss oder per App mit dem Smartphone können Gespräche geführt werden. Häufig ist es gleichzeitig möglich, auch ein Videosignal zu übertragen. Die Gesprächspartner können sich während ihres Telefonats also nicht nur hören, sondern ebenfalls sehen.

Im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom hat die Forsa im Mai dieses Jahres deutsche Internetnutzer befragt. Während bei einer ähnlichen Umfrage vor rund zwei Jahren hochgerechnet lediglich 7 Millionen Bundesbürger eine Videotelefonie verwendeten, waren es in diesem Jahr bereits 17 Millionen. Anders ausgedrückt, es telefonieren inzwischen etwa 24 Prozent der deutschen Bundesbürger über 14 Jahren per Videotelefonie und nutzen dafür Dienste wie die von Skype, Facebook, Google, Apple und Co. Dabei handelt es sich insbesondere um jüngere und um gebildetere Internetnutzer. Noch werden die Videotelefonie-Angebot überwiegend für private Zwecke genutzt. Dass die Videotelefonie künftig auch im beruflichen Umfeld mehr an Bedeutung gewinnen wird, ist zu erwarten.

Weitere Informationen

Internettelefonie Anbieter und Tarife
Wie funktioniert VoIP?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]