Sicherheitsunternehmen warnt – Emailaccount gehackt und Spuren verwischt

Sicherheitsunternehmen warnt - Emailaccount gehackt und Spuren verwischt

Häufig merken die Betroffenen lange Zeit nicht, dass ihr Emailpostfach gehackt wurde. Internetkriminelle haben dann beispielsweise so lange Passworte ausprobiert, bis sie das korrekte gefunden haben und Zugriff zu dem Konto erhielten (Brute Force) oder sie haben die Zugangsdaten per Phishing abgegriffen. Danach lesen die Eindringlinge eventuell das Adressbuch und die Emails des Nutzers aus und nutzen das Emailkonto für den Spam-Versand. Das Sicherheitsunternehmen G Data ist auf eine Methode aufmerksam geworden, mit der Internetkriminelle ihren Einbruch in den Emailaccount besonders gut vertuschen. In dem von dem Unternehmen beschriebenen Fall loggten sich die Kriminellen nachts in den Gmail-Account des Opfers ein. Das hatte zuvor einen öffentlich genutzten, vielleicht infizierten Computer verwendet. Dabei wurden vermutlich seine Accountdaten mitgelesen.

Nach dem Kapern versendeten die Cyberkriminellen Emails an die Kontakte des Opfers. Darin war ein Link zu einem angeblichen Dokument in Google Drive. In dem beschriebenen Fall wurden die Kontakte des Opfers stutzig und kontaktierten es telefonisch, statt auf den Link zu klicken. Dahinter verbirgt sich ohnehin kein Dokument. Die verlinkte Seite dient lediglich dazu, Zugangsdaten weiterer Google-Nutzer abzugreifen.

Besonders raffiniert ist die Methode, mit der die Internetkriminellen versuchen, ihren Einbruch zu vertuschen, um das gehackte Email-Postfach länger ungestört nutzen zu können. Sie richten in dem Emailaccount einen Filter ein, der eventuell warnende Nachrichten mit den Schlagworten „mail„ und „document„ löscht. Von dieser Masche sind offensichtlich nicht nur Nutzer eines Gmail-Kontos, sondern auch Nutzer anderer Freemail-Dienste betroffen, warnt G Data.

Weitere Informationen

Hacker greifen GMX-Emailkonten an – Spam-Versand an Kontakte (telespiegel-News vom 10.07.2012)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]