Hacker greifen GMX-Emailkonten an – Spam-Versand an Kontakte

Hacker -Angriff auf GMX Emailaccounts

Das Nachrichtenmagazin heise online berichtet, dass derzeit zahlreiche GMX-Emailaccounts gehackt und zum Spam-Versand genutzt werden. Die Angreifer verschaffen sich mit der Brute Force-Methode Zugang zu den betroffenen Emailpostfächern, vermutet heise online. Dabei wird durch Ausprobieren versucht, das Passwort des Accounts herauszufinden. Ist das Eindringen geglückt, wird das Postfach dazu genutzt, Spam-Emails offensichtlich insbesondere an die in dem Adressbuch aufgeführten Kontakte zu verschicken. Auch der Emailprovider GMX verwendet Sicherheitsmechanismen, die vor Attacken schützen sollen. Beispielsweise wird nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen für einen gewissen Zeitraum jeder weitere über die IP-Adresse durchgeführte Login-Versuch abgewiesen. Dieser Sicherheitsmechanismus kann aber umgangen werden. Steht dem Angreifer ein Netzwerk von Computern mit unterschiedlichen IP-Adressen zur Verfügung, wie es beispielsweise in einem Botnet der Fall ist, kann er theoretisch beliebig viele Login-Versuche durchführen.

Insbesondere schwache Passwörter schützen das Postfach in diesem Fall nicht lange. Ein möglichst sicheres Passwort ist mindestens acht Zeichen lang, besteht aus Gross- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern und ist nicht zu erraten, empfehlen Experten. Ob auf den eigenen Emailaccount ein Angriff durchgeführt wurde, können Nutzer nach dem Einloggen auf der GMX-Webseite erkennen. Dort führt der Emailprovider die Anzahl der fehlgeschlagenen Login-Versuche auf. Ankommende Emails von Bekannten, die GMX-Emailadressen verwenden, sollten derzeit kritisch beäugt werden, bevor man enthaltene Links und Anhänge öffnet, lautet ein ebenfalls guter Rat.

Weitere Informationen

Internet Security

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]