Sicherheitsunternehmen warnt – Emailaccount gehackt und Spuren verwischt

Sicherheitsunternehmen warnt - Emailaccount gehackt und Spuren verwischt

Häufig merken die Betroffenen lange Zeit nicht, dass ihr Emailpostfach gehackt wurde. Internetkriminelle haben dann beispielsweise so lange Passworte ausprobiert, bis sie das korrekte gefunden haben und Zugriff zu dem Konto erhielten (Brute Force) oder sie haben die Zugangsdaten per Phishing abgegriffen. Danach lesen die Eindringlinge eventuell das Adressbuch und die Emails des Nutzers aus und nutzen das Emailkonto für den Spam-Versand. Das Sicherheitsunternehmen G Data ist auf eine Methode aufmerksam geworden, mit der Internetkriminelle ihren Einbruch in den Emailaccount besonders gut vertuschen. In dem von dem Unternehmen beschriebenen Fall loggten sich die Kriminellen nachts in den Gmail-Account des Opfers ein. Das hatte zuvor einen öffentlich genutzten, vielleicht infizierten Computer verwendet. Dabei wurden vermutlich seine Accountdaten mitgelesen.

Nach dem Kapern versendeten die Cyberkriminellen Emails an die Kontakte des Opfers. Darin war ein Link zu einem angeblichen Dokument in Google Drive. In dem beschriebenen Fall wurden die Kontakte des Opfers stutzig und kontaktierten es telefonisch, statt auf den Link zu klicken. Dahinter verbirgt sich ohnehin kein Dokument. Die verlinkte Seite dient lediglich dazu, Zugangsdaten weiterer Google-Nutzer abzugreifen.

Besonders raffiniert ist die Methode, mit der die Internetkriminellen versuchen, ihren Einbruch zu vertuschen, um das gehackte Email-Postfach länger ungestört nutzen zu können. Sie richten in dem Emailaccount einen Filter ein, der eventuell warnende Nachrichten mit den Schlagworten „mail„ und „document„ löscht. Von dieser Masche sind offensichtlich nicht nur Nutzer eines Gmail-Kontos, sondern auch Nutzer anderer Freemail-Dienste betroffen, warnt G Data.

Weitere Informationen

Hacker greifen GMX-Emailkonten an – Spam-Versand an Kontakte (telespiegel-News vom 10.07.2012)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]