Projekt KinderServer – Sicheres Internet für Kinder bis zwölf Jahre

Schutz fuer Kinder im Internet

Die Neugier von Kindern kennt meist keine Grenzen. Auch das Internet sorgt dafür, dass ihr Wissensdurst gestillt werden kann. Eigentlich ist das für die Entwicklung förderlich. Manche Dinge sind aber nicht für Kinderaugen geeignet. Damit Kinder nicht auf Internetseiten gelangen können, die nicht kindgerechte Inhalte bereitstellen, können Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Eltern können und müssen im Allgemeinen zu solchen Maßnahmen greifen, wenn sie ihrem Kind die Möglichkeiten des Internets nicht verwehren, sie aber dennoch schützen möchten. Heute stellte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder das Projekt KinderServer vor. Der KinderServer soll Kinder bis zu zwölf Jahren davor schützen, nicht kindgerechte Seiten aufzurufen. Dafür installieren die Eltern eine Software wahlweise auf dem Computer oder direkt in dem Browser. Über ein kleines Programm kann die Schutzfunktion ein und ausgeschaltet werden. Dies kann durch ein Passwort geschützt werden.

Ist die Software aktiv, werden Anfragen über den Proxyserver des KinderServer-Projekts gesendet. Dort ist eine Whitelist mit Internetseiten hinterlegt, die angezeigt werden dürfen und es werden Internetseiten angezeigt, deren Inhalte von den Betreibern ausdrücklich als kindgerecht eingestuft werden. Eltern können außerdem weitere Internetseiten hinzufügen. Ist die angeforderte Seite als kindgerecht eingestuft, wird die Anfrage von dem Nutzer unbemerkt weitergeleitet und die Internetseite wie gewohnt angezeigt. Ist das nicht der Fall, wird die Anfrage geblockt und statt dessen der Grund und Fragefelder von Kinder-Suchmaschinen angezeigt. Weil die Seitenprüfung auf den Servern und nicht auf dem Computer des Nutzers stattfindet, ist die Schutzfunktion auch von technikfindige Kinder nur schwer zu umgehen.

Weitere Informationen über das Projekt KinderServer, Antworten auf oft gestellte Fragen und den Download der kostenlosen Software finden Interessenten auf der Projekt-Webseite. Der KinderServer wird übrigens von namhaften Partnern aus dem Bereich des Jugendschutzes zur Verfügung gestellt und finanziell vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Weitere Informationen

Prepaidkarte Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]