Nachgebessert – neue O2 Blue All-in-Tarife

Neue O2 Blue All-in-Tarife

Bei O2 gelten ab heute verbesserte Blue All-in-Tarife. Ab sofort ist LTE in allen Tarifen enthalten und das Daten-Roaming für Surfen im Ausland ist inklusive. Weitere Details betreffen alle Blue-All-in-Tarife von O2. Neu sind außerdem ein Rundum-Sorglos-Tarif, der O2 Blue All-in Premium heißt, sowie Vergünstigungen für junge Leute unter 25 Jahre und Selbstständige (die neuen Professionaltarife gelten erst ab 14. April 2014). Außerdem gibt es einen attraktiven Preis für ein Bundle mit einem Galaxy S5 oder einem neuen HTC-Smartphone.

Das schnelle Surfen über LTE ist ab sofort in allen Paketen enthalten. In den Paketen O2 Blue All-in S und All-in M ist LTE mit einer Datengeschwindigkeit von bis zu 21,1 MBit/s enthalten. Noch schneller wird es für die Pakete O2 Blue All-in L, XL und Premium. Dort surfen die Nutzer über LTE mit bis zu 50 MBit/s.

Damit das Surfen auch im Ausland Spaß macht, bietet das Unternehmen in den Tarifen O2 Blue All-in L 300 MB und in den Tarifen O2 Blue All-in XL und Premium 500 MB als Datenvolumen für das Surfen im Ausland inklusive. Optional können weitere Volumentarife hinzugebucht werden. Auch hier kündigt der Mobilfunkanbieter eine Überarbeitung seiner Tarife EU Day Pack an, die derzeit pro Tag für 25 MB 1,99 Euro kosten. Der neue Tarif O2 Blue All-in Premium enthält außerdem je 200 SMS ins und im EU-Ausland sowie 200 Sprachminuten ins EU-Ausland und 200 Anrufe im EU-Ausland und zusätzlich noch ein Sicherheitspaket.

Junge Leute können besonders von den Verbesserungen profitieren. Sie erhalten den kleinsten Tarif ohne Anschlussgebühr und bei Wahl der anderen Tarife einen Rabatt von 5 Euro auf den Monatspreis. Zusätzlich gibt es im Tarif M und L noch ein vergrößertes Transfervolumen.

Wer ein neues Galaxy S5 oder HTC-Smartphone erwerben möchte, kann auf den Tarif O2 Blue All-in M umsteigen. Bei einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren und einem Preis von 47,49 Euro monatlich ist beispielsweise das Samsung Galaxy S5 Handy inklusive. Die Anzahlung beträgt nur 1 Euro.

Mehr Informationen

O2 Webseite
Handyflatrate Vergleich
Smartphone Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]