Telekom – TV für alle Internetkunden und Musik ohne Datenvolumen

Telekom - TV für alle Internetkunden und Musik ohne Datenvolumen

Die Telekom lässt mit zwei neuen Medienangeboten aufhorchen. Das Fernsehprogramm Start TV soll allen Festnetzkunden mit niedriger Bandbreite zur Verfügung stehen und kostet nur zwei Euro pro Monat. Das Musik-Angebot Stream On können alle Mobilfunkkunden kostenlos als Option hinzubuchen. Es erlaubt Musik und Videos zu konsumieren, ohne dass dies auf das eigene Datenvolumen angerechnet wird. Beide Angebote werten die aktuellen Tarifpakete gehörig auf.

Entertain-Ersatz: Telekom bietet Start TV für Kunden mit niedriger Bandbreite

Bisher hat die Telekom über schnelle Internetleitungen ab 16 MBit/s ihr Fernsehpaket Entertain vermarktet. Kunden mit einer langsamen Leitung schauten buchstäblich in die Röhre. Das wird nun anders. Denn ab Mai erhalten Bestandskunden zwölf Monate lang kostenlos Start TV sowie den erforderlichen Receiver zur kostenlosen Miete. Anschließend kosten Start TV zwei Euro monatlich und der Receiver monatlich 2,95 Euro oder einmalig 79,99 Euro. Neukunden können je nach Leitung zwischen Start TV und Entertain wählen. Beides ist zwölf Monate kostenlos.

Start TV umfasst im Basispaket 100 Sender, davon 22 in HD-Qualität. Entertain mobil sowie weitere Pakete können hinzugebucht werden. Wichtiger Unterschied zu Entertain: Start TV ist lineares schnörkelloses Live-Fernsehen. Time-Shift, Receiver-Aufnahmen und andere Komfortoptionen sind explizit ausgeschlossen. Damit ist das Angebot insbesondere eine attraktive Alternative zu DVB-T2, aber auch gegenüber Kabelfernsehen.

Einen Haken hat das Angebot: Wenn im Zuge des Ausbaus die Leitungsgeschwindigkeit beim Kunden verbessert wird, muss der Kunde bei einem gewünschten Tarif-Update auf Entertain wechseln oder Start TV fällt weg. Denn das Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden mit einer Bandbreite von maximal 16 MBit/s.

Telekom Stream On: sorgenfrei Musik für unterwegs

Ein zweites neues Angebot der Telekom richtet sich an Mobilfunkkunden mit einem aktuellen Tarif MagentaMobil M, L, L Plus, L Premium oder L Plus Premium. Außerdem gilt es für Friends- und Family-Card-Tarife. Stream On kann optional kostenlos hinzugebucht werden und erlaubt das Streamen von Musik und Videos.

Die Besonderheit: Der dabei entstehende Datenfluss wird nicht auf das eigene Datenvolumen angerechnet, Stream On bleibt also wirklich kostenlos. Im Angebot sind Musik und Videos von Telekompartnern. Schon zum Start am 19. April 2017 soll Stream On eine große Auswahl beinhalten. Unter anderem greift die Telekom auf Apple Music, Music Unlimited (Amazon), Juke, Sky Go, Entertain TV, Netflix, ZDF, 7TV (Pro7/Sat1) und YouTube zu. Achtung: Die Kosten für das Nutzen dieser Dienste sind nicht mit abgedeckt und werden weiter fällig.

Obwohl das Angebot die eigene Bandbreite nicht belastet, bedeutet ein aufgebrauchtes Datenvolumen eine Geschwindigkeitsdrosselung auch für den Medien-Service. Wird die Drosselung durch Speed On oder den Monatswechsel aufgehoben, läuft auch Stream On wieder mit voller Geschwindigkeit.

Mehr Informationen

Telekom Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]