Telekom – TV für alle Internetkunden und Musik ohne Datenvolumen

Telekom - TV für alle Internetkunden und Musik ohne Datenvolumen

Die Telekom lässt mit zwei neuen Medienangeboten aufhorchen. Das Fernsehprogramm Start TV soll allen Festnetzkunden mit niedriger Bandbreite zur Verfügung stehen und kostet nur zwei Euro pro Monat. Das Musik-Angebot Stream On können alle Mobilfunkkunden kostenlos als Option hinzubuchen. Es erlaubt Musik und Videos zu konsumieren, ohne dass dies auf das eigene Datenvolumen angerechnet wird. Beide Angebote werten die aktuellen Tarifpakete gehörig auf.

Entertain-Ersatz: Telekom bietet Start TV für Kunden mit niedriger Bandbreite

Bisher hat die Telekom über schnelle Internetleitungen ab 16 MBit/s ihr Fernsehpaket Entertain vermarktet. Kunden mit einer langsamen Leitung schauten buchstäblich in die Röhre. Das wird nun anders. Denn ab Mai erhalten Bestandskunden zwölf Monate lang kostenlos Start TV sowie den erforderlichen Receiver zur kostenlosen Miete. Anschließend kosten Start TV zwei Euro monatlich und der Receiver monatlich 2,95 Euro oder einmalig 79,99 Euro. Neukunden können je nach Leitung zwischen Start TV und Entertain wählen. Beides ist zwölf Monate kostenlos.

Start TV umfasst im Basispaket 100 Sender, davon 22 in HD-Qualität. Entertain mobil sowie weitere Pakete können hinzugebucht werden. Wichtiger Unterschied zu Entertain: Start TV ist lineares schnörkelloses Live-Fernsehen. Time-Shift, Receiver-Aufnahmen und andere Komfortoptionen sind explizit ausgeschlossen. Damit ist das Angebot insbesondere eine attraktive Alternative zu DVB-T2, aber auch gegenüber Kabelfernsehen.

Einen Haken hat das Angebot: Wenn im Zuge des Ausbaus die Leitungsgeschwindigkeit beim Kunden verbessert wird, muss der Kunde bei einem gewünschten Tarif-Update auf Entertain wechseln oder Start TV fällt weg. Denn das Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden mit einer Bandbreite von maximal 16 MBit/s.

Telekom Stream On: sorgenfrei Musik für unterwegs

Ein zweites neues Angebot der Telekom richtet sich an Mobilfunkkunden mit einem aktuellen Tarif MagentaMobil M, L, L Plus, L Premium oder L Plus Premium. Außerdem gilt es für Friends- und Family-Card-Tarife. Stream On kann optional kostenlos hinzugebucht werden und erlaubt das Streamen von Musik und Videos.

Die Besonderheit: Der dabei entstehende Datenfluss wird nicht auf das eigene Datenvolumen angerechnet, Stream On bleibt also wirklich kostenlos. Im Angebot sind Musik und Videos von Telekompartnern. Schon zum Start am 19. April 2017 soll Stream On eine große Auswahl beinhalten. Unter anderem greift die Telekom auf Apple Music, Music Unlimited (Amazon), Juke, Sky Go, Entertain TV, Netflix, ZDF, 7TV (Pro7/Sat1) und YouTube zu. Achtung: Die Kosten für das Nutzen dieser Dienste sind nicht mit abgedeckt und werden weiter fällig.

Obwohl das Angebot die eigene Bandbreite nicht belastet, bedeutet ein aufgebrauchtes Datenvolumen eine Geschwindigkeitsdrosselung auch für den Medien-Service. Wird die Drosselung durch Speed On oder den Monatswechsel aufgehoben, läuft auch Stream On wieder mit voller Geschwindigkeit.

Mehr Informationen

Telekom Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]