Vernetzte Toilette – ganz smart mit Urinprobe

Vernetzte Toilette - ganz smart mit Urinprobe

Apps gibt es für alle Lebenslagen. Das gilt auch für Smarthome. Neu ist, dass sich das vernetzte Heim bis auf das stille Örtchen fortsetzt. Das zumindest zeigte der Badezimmerhersteller Duravit in der letzten Woche auf der ISH – Weltleitmesse Erlebniswelt Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik, erneuerbare Energien. Kurioserweise bewirbt der Hersteller seine App-gesteuerte Toilette BioTracer nicht sonderlich. Der Grund: Es handelt sich bisher lediglich um einen Prototyp. Dennoch zog die Kombination aus Kloschüssel und Smarthome viele Interessierte in den Bann. Denn immerhin ist das vernetzte Porzellan eine Weltneuheit.

Aufs Klo mit Smartphone – aber natürlich!

Smartphone-Nutzer gehen ohnehin gern mit ihrem kleinen Gerät auf das stille Örtchen. Manchmal soll dieses dabei regelrecht in das Wasser fallen. Das bleibt nicht ohne Folgen, wie krasse Fälle zeigen. Im Falle der BioTracer-Toilette von Duravit sollten die Besucher jedoch ihr Gerät fest in der Hand halten. Denn dort können sie interessante Informationen zu ihrer aktuellen Aktivität ablesen.

Konkret bedeutet das: Die Toilette ist nicht nur in das Smarthome eingebunden. Sie ist vielmehr mit Sensoren ausgestattet. Diese messen nach Aktivierung per Smartphone aktuell zehn biologische Werte im Urin – natürlich vollautomatisch, damit sich der Nutzer auf sein Geschäft konzentrieren kann. Das Verfahren beinhaltet das Messen von unter anderem dem Anteil der Glukose, der Leukozytenzahl, dem Blutanteil, dem Eiweißanteil, dem Nitritwert sowie dem pH-Wert. Diese Werte senden die Sensoren an die App, über die der Nutzer die Zusammensetzung seiner Hinterlassenschaft studieren kann. Die App weist außerdem auf besonders stark von der Norm abweichende Werte hin.

BioTracer bringt Urin und Fitnessarmband zusammen

Das ist nicht unsinnig, denn die Werte geben Rückschluss auf den aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustand des Nutzers. Messfehler vermutlich allerdings inklusive. Dieser kann damit seine Aktivitäten oder Ernährung entsprechend anpassen. Weiter gedacht bedeutet dies eine Verknüpfung von Toilettennutzung und Fitnessarmband. Fitnessfans werden beide Funktionen als Überwachungsparameter ihrer individuellen Programme nutzen.

Urinmesswerte: Bleibt das Privateste privat?

Ein Pluspunkt für BioTracer ist der Datenschutz. Zumindest oberflächlich betrachtet. Denn die Daten gelangen per Bluetooth auf das Handy und werden auf keinem Server zwischengespeichert. Allerdings kann ein Toilettenbesitzer mit seinem Smartphone auch die Urinwerte seiner Familie und Gäste messen. Das wiederum ist möglicherweise ein Garant für Überraschungen. Denn biologisch kundige App-Nutzer könnten auf diesen Weg unter anderem Anzeichen einer Schwangerschaft bei der Partnerin feststellen. Das Privateste muss im Smarthome eben nicht immer privat bleiben …

Mehr Informationen

Handy fallt ins Wasser – was tun?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]