Preisaktion an Telefonzellen – Dt. Telekom bietet SMS für 10 Cent an

Preisaktion an Telefonzellen - Dt. Telekom bietet SMS für 10 Cent an

Öffentliche Telefonzellen braucht heute kaum noch jemand. Im Zeitalter des Handy wurden immer mehr öffentliche Telefonstellen um- und abgebaut, weil sie sich nicht rentierten. Inzwischen gibt es deutschlandweit nur noch rund 75.000 Exemplare. Doch immer wieder hört man von ihnen, beispielsweise weil man an manchen von ihnen wieder mit DM-Münzen bezahlen kann oder auch weil neuartige Geräte aufgestellt wurden. Die öffentlichen Telefone der Dt. Telekom sind im Notfall sicherlich hilfreich und ihre Nutzung ist anonym, günstig sind die daran geltenden Tarife jedoch nicht. Preise von rund 30 Cent pro Minute für Telefonate in das deutsche Festnetz und 80 Cent pro Minute in deutsche Mobilfunknetze sind keine echte Alternative zu einem günstigen Handytarif. Auch SMS, die mit den neueren Generationen der Geräte verschickt werden können, sind mit regulär 30 Cent je Stück nicht günstig.

Wer den SMS-Versand an Telefonzellen jedoch schon immer mal nutzen wollte, kann das jetzt mit einer großen Ersparnis tun. Die Dt. Telekom kündigte an, dass der Versand von Kurznachrichten im Rahmen einer sogenannten SMS-Sommeraktion bis Ende September günstiger sein wird. Für 10 Cent pro Stück ist der SMS-Versand an allen öffentlichen Telefonstellen, an denen mit Münzen oder Telefonkarte bezahlt werden kann, möglich. Dieser Preis liegt auf dem niedrigen Niveau der Discount-Mobilfunkanbieter, liegt rund 65 Prozent unter dem regulären Preis und ist deshalb ein echtes Schnäppchen.

Um eine SMS an einer öffentlichen Telefonstelle der Dt. Telekom zu versenden, muss an dem Telefon die `SMS´- Taste gedrückt werden. Danach sollte der Nutzer den Anweisungen des Geräts folgen und kann seine Kurznachricht über das Tastenfeld eingeben. Als Absender erscheint bei dem Empfänger die Kennung des öffentlichen Telefons. Damit der Versand einer SMS auch wirklich günstig ist, sollte das Kleingeld passend eingeworfen werden. Restbeträge zahlen die Geräte nämlich nicht aus.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Flatrate – Vergleich
Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]